Archiv Schuljahr 2022/23

Schülergeleitete Fußball AG am St. Michael - eine Erfolgsgeschichte

Jeden Dienstag in der 7.-8. Stunde ist es so weit: Fußballbegeisterte Schülerinnen und Schüler stürmen die Halle, bei gutem Wetter auch das Fußballfeld. Klassen- und jahrgangsstufenübergreifend spielen sie Fußball mit großem Engagement. Das Besondere an der Fußball AG ist, dass es sich um eine schülergeleitete Schulsport AG handelt....

mehr...

Mit dem amtierenden deutschen Meister im Badminton (U15) auf einem Feld

Am 28.02.2023 besuchten Schülerinnen und Schüler eines Sportkurses der Q1 (Kursprofil Badminton und Turnen) eine Trainingseinheit im Badminton beim Bundesligisten SC Union 08 Lüdinghausen. Das Nachwuchstraining der acht unter 15-jährigen Talente fand unter der Leitung zweier Trainer statt. Einer davon war Herr Zurwonne, selbst aktiver...

mehr...

Ein Tag voller Energie - Exkursion der Erdkundekurse der EF in den...

Am 9. Februar 2023 erlebten die Erdkundekurse der EF einen außergewöhnlichen Tag im Bioenergiepark Saerbeck. Auf dem Gelände des ehemaligen Munitionslagers gab es viele interessante Fakten zu erneuerbaren Energien zu entdecken. Bereits am Morgen trafen sich die Schülerinnen und Schüler am Handkamp, von wo aus sie in Busse stiegen, um nach...

mehr...

Kuchen gegen Spende: Solidaritätsaktion der Klasse 5C für die Erdbebenopfer...

Am 10. Februar war es für eine Minute lang still am Gymnasium St. Michael. Die Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer gedachten den Opfern des schweren Erdbebens in Syrien und der Türkei. Die Klasse 5C wollte es nicht beim Schweigen belassen. Die Schülerinnen und Schüler wünschten sich, konkret aktiv zu werden und Spenden zu...

mehr...

Neue Zusammensetzung des Vorstands vom Förderverein des St. Michael

Am 30. November 2022 fand in den Räumlichkeiten des St. Michael Gymnasiums die Mitgliederversammlung mit den Wahlen des Vorstandes statt. Hierbei wurden herzlich Frau Mechthild Frisch, unsere ehemalige Schulleiterin und Schriftführerin des Fördervereins sowie Herr Jürgen Gunnemann als Kassierer verabschiedet. Herr Gunnemann hatte das Amt...

mehr...

St. Michael veranstaltet Infoabend zum Thema Mediennutzung

Mediennutzung und ihre Grenzen, das ist heute für viele Eltern ein aktuelles und oft mit Konflikten beladenes Thema. Dass unsere Schüler*innen ab der 8. Klasse auch für die Schule ein Tablet benötigen, wird oft als zusätzliche Herausforderung empfunden. Um zu diesem Thema einen fachlichen Input zu bekommen, haben wir zu einem Elternabend...

mehr...

Keine Angst vor Mobbing - Hinschauen und Handeln!

Häufig sind es nur subtile Bemerkungen, oft aber auch verletzende Beleidigungen und Ausgrenzungen durch Worte oder Bilder, auch in den sozialen Netzwerken wie WhatsApp und Instagram. Die Anonymität der Chatrooms verleitet einige Jugendliche dazu, unüberlegt und unkontrolliert Attacken zu starten, die ihre normalen Umgangsformen sprengen. Von...

mehr...

Sicherheitspolitik in Deutschland?! - Streitbarkeit und Recht und...

Im Hinblick auf den Krieg in der Ukraine durften wir, fünf Schülerinnen und Schüler aus der Q1, an einem Seminar zum Thema Streitbarkeit und Recht und Freiheit teilnehmen. Los ging's am Montag Morgen in Münster, wo Hauptmann Paul Lienenbecker, Jugendoffizier der Bundeswehr die deutsche Sicherheitspolitik in Anbetracht der Ukraine-Krise...

mehr...

Von Pandas, Huskies, Avocados und königlichen Klößen - Klassenolympiade am...

Im Rahmen eines Sporttages fand am Mittwoch, dem 18.01.2023 am Gymnasium St. Michael eine Olympiade für die Klassen 5-8 statt. In einem von Spannung und toller Stimmung geprägten Wettkampf stand am Ende vor allem der Teamgeist der Klassen auf der Gewinnerseite. Im Vorfeld war es Aufgabe der Schülerinnen und Schüler, innerhalb einer Klasse...

mehr...

Verdienter Ruhestand für Dr. Christian Thelen

Im Jahr 1987 stand Steffi Graf zum ersten Mal auf Platz 1 der Tennis-Weltrangliste, der damals 19jährige Mathias Rust landete mit einem Sportflugzeug auf dem Roten Platz in Moskau, Michail Gorbatschow und Ronald Reagan unterzeichnen den Washingtoner Vertrag über die Vernichtung nuklearer Mittelstreckensysteme und Dr. Christian Thelen wird am...

mehr...

Gemeinsam etwas bewegen: Ahlener St. Michael-Gymnasium kooperiert...

Wie sieht es in einem Theater aus? Wie kommt es vom Werk zur Darstellung? Welches Ziel verfolgen die SchauspielerInnen mit ihrer Arbeit? Wie gestaltet sich der Arbeitsalltag in einem Theater? Welche individuelle und gesellschaftliche Bedeutung hat Theater? Was ist das Besondere am Kinder- und Jugendtheater? Das sind einige der Fragen, die das...

mehr...

Jetzt schon an den Sommer denken - Streicher*innen proben in Bad...

Gerade erst konnte man sich vom Können unserer jungen Streicher*innen bei den Weihnachtskonzerten überzeugen. Bei den Sommerkonzerten gibt es dazu die nächste Möglichkeit. Der Grundstein für die Sommerkonzerte wurde jetzt gelegt. 62 Schüler*innen fuhren gut gelaunt und begleitet von 5 Lehrer*innen direkt im Anschluss an die...

mehr...

Workshop „Künstliche Intelligenz" in Kooperation mit der Fachhochschule...

Im September hat das Gymnasium St. Michael die bestehende Kooperation mit der Fachhochschule Hamm-Lippstadt wieder aufleben lassen. Vieles war in Corona-Zeiten nicht möglich oder erschwert und die Lust auf digitale Angebote war nach der Zeit des Homeschoolings nicht immer groß. Umso erfreulicher war es, dass die Fachhochschule Hamm-Lippstadt...

mehr...

„That's Christmas to me" – Rückblick auf eine beeindruckende...

Kann sich jemand eine besinnliche Weihnachtsfeier in einer kalten Turnhalle mit Neonlicht vorstellen? – Gar nicht so einfach ... jedoch kein Problem für die Klasse 6c, die maßgeblich dazu beigetragen hat, dass Eltern, Geschwister, Lehrerinnen und die Klasse ein tolles Beisammensein erleben durften und beglückt nach Hause gingen. Als um...

mehr...

Viertklässler:innen zu Besuch am St. Michael

Am Mittwoch, den 23.11.22, waren nach den Corona-Jahren endlich wieder Grundschüler*innen in den Differenzierungskursen von Frau Gollan und Herrn Hille. Im Bio-Chemie Kurs gab es viele interessante Experimente rund um das Thema Milch. Darunter waren z.B. Versuche, bei denen es um die Kohlenhydrate oder das Wasser in der Milch ging. Zu Beginn der...

mehr...

Musikalische Einstimmung auf das Weihnachtsfest: Weihnachtskonzerte des St....

Unter Beteiligung der Sängerklassen der Jahrgänge 5 bis 7, aller Vokalensembles, der Jazz Combo und des Sinfonieorchesters stimmten am Donnerstagabend etwa 200 Schüler:innen unterstützt durch Eltern und Kolleg:innen Familien- und Konzertgäste in der Kirche St. Elisabeth auf Weihnachten ein. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause, die für...

mehr...

Wie bewerbe ich mich erfolgreich? – Elke Hartleif (VEKA) trainiert 9b

Die erste Begrüßung erfolgte mit Händedruck. Zu lasch zugepackt? Das kann schon einen ersten negativen Eindruck hinterlassen. Mit dieser ersten praktischen Übung begann Elke Hartleif (Personalvorstand bei VEKA) ihr Bewerbungstraining am Gymnasium St. Michael, zu dem die Klasse 9b von Sabine Mendel sie eingeladen hatte. Zuvor hatten sich die...

mehr...

HandballerInnen vom St. Michael sind Kreismeister

Die Handballmannschaften des St. Michael verlebten am vergangenen Montag (12.12.) im Handball-Leistungszentrum in Ahlen einen überaus erfolgreichen Sporttag. Zunächst mussten sich die Mädchen der Jahrgänge 2008 bis 2011 in einem Spiel (2 mal 25 Minuten) mit der heimischen Mannschaft der Fritz-Winter-Gesamtschule messen. Das Unterfangen stand...

mehr...

Projekttag "100 Tage Oberstufe"

Was braucht ein:e Oberstufenschüler:in für ihre berufliche Zukunft? Mit Sicherheit eine gute Schulbildung, eine gute Arbeitseinstellung, um ein erfolgreiches Abitur zu erwerben, so würden sicherlich viele Schüler:innen und Lehrer:innen antworten. Doch gibt es nicht noch etwas Anderes? Gibt es nicht Fähigkeiten, die ein junger Mensch...

mehr...

Alle Türen offen - Tag der offenen Schule am Gymnasium St. Michael

Traditionell lädt das Gymnasium St. Michael immer am ersten Samstag im Dezember zum Tag der offenen Schule ein. In diesem Jahr standen alle Türen des Gymnasiums am Samstag, den 03. Dezember offen. Die Schule präsentierte sich den angehenden Fünftklässler:innen mit ihren Eltern. Im letzten Jahr musste der Tag der offenen Schule aufgrund...

mehr...

Weltpolitik in der Schule – Planspiel zur internationalen Politik am...

Globale Sicherheitspolitik statt adventlicher Besinnlichkeit. Am 7. und 8. Dezember 2022 fand für die Sozialwissenschaftenkurse des Abiturjahrgangs des St. Michael-Gymnasiums das Planspiel Pol&iS (Politik und internationale Sicherheit) statt. Zwei Tage lang simulierten die rund 50 SchülerInnen gemeinsam mit ihren LehrerInnen unter der...

mehr...

Lesewettbewerb des 6. Jahrganges 2022 am Gymnasium St. Michael

Gemeinsam in die Welt fantastischer und spannender Geschichten abtauchen – das konnte der gesamte 6. Jahrgang unserer Schule am Freitag, dem 02.12.22, vor dem 2. Adventswochenende beim diesjährigen Lesewettbewerb erfahren. Der Deutschlehrer der 6c Benedikt Suntrup begrüßte alle zu diesem besonderen Event in der Aula und stellte den...

mehr...

Besuch beim Ahlener Bürgermeister – Ein Blick hinter die Kulissen der...

Im Rahmen des Politikunterrichts machte sich die Klasse 8a des St. Michael Gymnasiums am Freitag nach den Herbstferien auf den Weg zu unserm Ahlener Bürgermeister Dr. Alexander Berger. Nachdem die Schüler:innen im Politikunterricht bereits ausführlich das Thema Demokratie und Wahlen besprochen hatten, waren nun alle sehr gespannt darauf, die...

mehr...

9b taucht ein in Theaterwelt und besucht "Friedl Dicker" am Helios-Theater in...

Anlassentsprechend in Abendgarderobe machte sich die Klasse 9b des St. Michael-Gymnasiums zusammen mit ihren KlassenlehrerInnen Sabine Mendel und Peter Stachowitz am vergangenen Donnerstagabend auf nach Hamm ins Helios-Theater, um sich das Drama "Friedl Dicker" anzusehen und anschließend im Rahmen eines "Meet and Greet" mit dem Ensemble ins...

mehr...

Schulsanitätsdienst im Aufbau am Gymnasium St. Michael Ahlen

Jeden Freitagnachmittag bleiben 15 engagierte Schülerinnen & Schüler aus der Jahrgangsstufe 8 des Gymnasiums St. Michael Ahlen noch nach ihrem Unterricht in der Schule, um sich dort im Rahmen einer AG zu Schulsanitätern & Schulsanitäterinnen ausbilden zu lassen. Nach abgeschlossener Ausbildung und bestandener Abschlussprüfung wird es...

mehr...

Einen ganzen Nachmittag Malen – Paint Day am Gymnasium St. Michael

18 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 9 nutzen am Dienstagnachmittag die Gelegenheit und realisierten ihre malerischen Projekte im Rahmen des Paint Days, der unter dem Motto „Auf den Spuren des Street Art Künstlers Banksy" erstmals stattfand. Für diesen Anlass wurden die Kunsträume zu einem Atelier umgeräumt und die Tische wichen...

mehr...

Drei Tage forschen, knobeln, experimentieren – Moritz Mendel (6c) in der...

Statt das Ende der Woche gemütlich ausklingen zu lassen, ist Moritz Mendel (6c) ins Jugendgästehaus nach Münster gereist, um sich drei Tage lang zusammen mit anderen Mathe- und Technik-interessierten SchülerInnen aus dem ganzen Regierungsbezirk Münster spannenden mathematisch-technische Herausforderungen zu stellen. Eingeladen dazu hat die...

mehr...

Das Gern-Lern-Training - Lerncoaching am Gymnasium St. Michael

Kompetenzrückgänge im Lesen von etwa einem Drittel, in Rechtschreibung und Mathematik von einem Viertel eines Schuljahres. Das sind die Ergebnisse des Bildungstrends, die im Juni 2022 vom Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) veröffentlicht wurden. Dazu kommen Motivationsverlust, Konzentrationsmängel, Ängste und...

mehr...

Klassenfahrt des Jahrgangs 6 in das Sport- und Erlebnisdorf in Hachen

Wie auch in den letzten Jahren machen sich in diesem Herbst die vier sechsten Klassen des Gymnasiums St. Michael mit ihren Begleiter:innen auf den Weg nach Hachen am Sorpesee, um sich einmal außerhalb des Schulgebäudes besser kennenzulernen und den Teamgeist in den jeweiligen Klassen zu stärken. In fünf ereignisreichen Tagen erlebten...

mehr...

9b im Gespräch: Schüler:innen interviewen Lokalpolitiker:innen

Kurz bevor sie selbst in die Ferien starten, trafen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b des St. Michael-Gymnasiums auf Politik-Prominenz vor Ort, um Einblicke in die lokale Parteienlandschaft zu gewinnen. Ihr Ziel: Die Politik-Expertinen und Experten zu interviewen und so mehr über ihre Ziele und Maßnahmen zu erfahren. Durch den...

mehr...

Einen „Top Job" gemacht – Gymnasium St. Michael wird erneut...

„Die Innovationsfähigkeit Deutschlands hängt von den Ideen und Talenten der jungen Menschen ab.", so Prof. Dr. Christoph Meinel. Er ist Vorsitzender der Initiative „MINT Zukunft schaffen!" und zielt mit seiner Aussage vor allem auf die MINT-Fächer, also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ab. Ziel der Initiative ist die...

mehr...

Auszeichnung für Antonia Laubrock im Facharbeitswettbewerb Religion

Antonia Laubrock, inzwischen Schülerin der Q2, beschäftigte sich Anfang dieses Jahres in ihrer Facharbeit mit „Maria 2.0", einer Reform-Bewegung in der katholischen Kirche. Sie erreichte mit dieser Facharbeit den 3. Platz beim Facharbeitswettbewerb 2022. Die Bewegung Maria 2.0 kämpft vor allem mit sieben Forderungen für eine Erneuerung der...

mehr...

St. Michael feiert vorgezogenes Patronatsfest

Am Mittwoch, dem 31.08.2022 feierte die Schulgemeinschaft des St. Michael ihr vorgezogenes Patronatsfest. Eigentlich war ein kollektiver Ausflug der gesamten Schule geplant, aber auf Grund der unsicheren Bedingungen unter Corona konnten leider keine verlässlichen Zusagen von Seiten der Busunternehmen getätigt werden. Daher entschloss man...

mehr...

Bloggen gegen Rassismus - Said Rezek zu Gast am St. Michael

Eigentlich ist auch die digitale Welt ganz Einfach: Handle auch hier so, wie du in der analogen Welt behandelt werden möchtest. Trotzdem ist Hate-Speech ein immer größeres Problem in der digitalen Welt. Aber wie sollen und können wir mit Hass und Hetze im Netz umgehen? Diese Frage diskutierte Said Rezek, Politikwissenschaftler, Journalist und...

mehr...

Unsere Pat*innen für die „neuen" 5er-Klassen!

Wie in jedem Jahr unterstützen am St. Michael Pat:innen aus der EF die neuen Schüler:innen aus den 5. Klassen, indem sie diese z.B. an den ersten Schultagen begleiten, zu den Bushaltestellen bringen oder Fragen zur Schule und den Lehrer:innen beantworten. Dieses Jahr haben Kinora Bulut, Lisa Lichtenscheidt, Paul Knorr, Marike Tripp, Celine...

mehr...

Erster Schultag für 120 neue Schüler:innen am St. Michael

Gespannt sitzen sie im Halbkreis. 120 neue Fünftklässler:innen mit roten, gelben, blauen und weißen Ballons. Ihr Eltern warten in der Aula hinter ihnen, denn auch, wenn diese wahrscheinlich viel aufgeregter sind, geht es heute nur um ihre Kinder. Dass es nicht allen Kindern leicht fällt, die gewohnte Umgebung ihrer Grundschule zu verlassen,...

mehr...

Die Neuen und neuen Alten

Am Montag, 08.08. fand die große Lehrerkonferenz zum Schuljahresstart statt. Die Schulleiterin Frau Dr. Terveer ist glücklich, verkünden zu dürfen, dass das Schulleitungsteam am Gymnasium St. Michael nun wieder vollständig besetzt ist. Bernd Horstmann nimmt ab 1.8.2022 seinen Dienst als stellvertretender Schulleiter auf. Herr Horstmann...

mehr...

Vorbereitungen fürs neue Schuljahr am St. Michael schon in den Ferien

Es gibt viel zu tun am Gymnasium St. Michael, obwohl oder besser gerade weil die letzte Ferienwoche angebrochen ist. Das neue Schuljahr will vorbereitet werden. So kommt es, dass in vielen Schulen, so auch am Gymnasium St. Michael, die Schulleiterinnen und Schulleiter mit ihren erweiterten Schulleitungen die letzte Woche ohne Schüler und Lehrer...

mehr...

Es geht wieder los – summerschool der Mathematik startet auch im Jahr...

Die meisten genießen noch die Ferien, einige schwitzen aber schon wieder in der Schule. Die Summerschool der Mathematik treibt einigen schon wieder die Schweißperlen auf die Stirn. Aber nicht, wegen der vielen Arbeit oder der „schwierigen" mathematischen Fragen, sondern weil die Temperaturen an diesen Tagen wieder bei über 30 °C liegen. In...

mehr...