Hausordnung
Hausordnung des Gymnasiums St. Michael Ahlen
(Kurzfassung)
Schüler(innen), Lehrer(innen) und Mitarbeiter(innen) des Gymnasiums bilden die Schulgemeinschaft. Das Verhalten des Einzelnen sollte stets geprägt sein durch seine Mitverantwortung für diese Gemeinschaft. Von daher sind partnerschaftliches Verhalten, Achtung vor Gesundheit, Eigenart und Eigentum eines jeden anderen eine selbstverständliche Pflicht.
Dazu zählt folgendes Verhalten:
Verhalten im Gebäude:
- Rennen im Schulgebäude ist zu vermeiden!
- Einrichtungen der Schule sind sachgemäß und schonend zu benutzen.
- Fahrräder dürfen nur in den Fahrradständern bzw. an den zugewiesenen Plätzen abgestellt werden. Sie müssen auf dem Schulhof immer dann geschoben werden, wenn Radfahren dort andere gefährdet oder behindert.
Die Einfahrt erfolgt durch die Fahrradeinfahrten am Adenauer-Ring, an der Warendorfer Straße und am Vorhelmer Weg. Die Einfahrt über die Autoeinfahrt am Rondell ist aus Sicherheitsgründen verboten.
- Die gültige Handyregelung (siehe gesonderter Aushang) ist Teil der Hausordnung.
- Die Pausen verbringen die Schüler in der Eingangshalle (auf den Ebenen 0 - 1) oder draußen auf dem Schulgelände. Der Aufenthalt auf dem Autoparkplatz, dem Fahrradabstellplatz oder auf dem Flur ist nicht erlaubt.
Verhalten auf dem Schulgelände:
- Jeder Einzelne ist verpflichtet, für die Sauberkeit des Schulgeländes zu sorgen. Abfälle sind in die bereitstehenden Abfallbehälter zu entsorgen.
- Die Schüler der Sekundarstufe I dürfen das Schulgelände während der Pausen nicht verlassen.
Verhalten in den Klassen- und Fachräumen:
- Fachräume können nur in Anwesenheit einer Lehrkraft betreten werden.
- Vor Verlassen eines Raumes ist jede Lerngruppe verpflichtet, die Stühle hochzustellen.
Allen weiteren Anweisungen des Lehrpersonals und des Hausmeisters ist Folge zu leisten!