Heute begrüßen wir 120 zukünftige Sextaner:innen zum Kennenlernnachmittag. Sie lernen ihre Klassenlehrer:innen, ihre Klassenräume und vor allem ihre Mitschüler:innen kennen. Wir freuen uns auf Euch!
———
Das Gymnasium St. Michael hat nun auch einen eigenen Eintrag in der wikipedia. Zu diesem geht es hier ...
Latein-Exkursion nach Xanten
Vor einigen Tagen machten wir, d.h. die Lateinkurse des 8. Jahrgangs, uns in Begleitung von Frau Altrogge, Herrn Stachowitz und Herrn Schmidt auf den Weg zum Archäologischen Park nach Xanten. Voller Spannung trafen wir uns um kurz vor 8 Uhr an...
Ausflug der 8er-Französisch-Kurse nach Lüttich
Um 07:30 starteten wir unseren Tagesausflug nach Lüttich. Kurz nach der Ankunft haben wir eine Stadtführung gemacht, bei der uns etwas über den Palais de Justice, eines der Klöster und den Palais des Princes-Évêques erklärt wurde. Außerdem...
Die Welt vom Müll befreien, mit künstlicher Intelligenz!
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 haben sich im Informatikunterricht zuletzt mit der Frage beschäftigt, wie man den vorhandenen Müll aus der Welt, genauer vom Schulhof und aus den Meeren bekommt. Jetzt könnte man sich fragen, was das...
St. Michael Schüler:innen besuchen Schülerakademie Mathematik Münster...
Zwei Tage Mathe! Fünf unserer Sechstklässler:innen haben am Donnerstag und Freitag an der Schülerakademie Mathematik Münster (SAMMS) mit insgesamt 49 weiteren mathematikbegeisterten Schüler:innen aus dem Kreis Warendorf am Mariengymnasium...
Spannende Einblicke in die mittelalterliche Stadt Soest
Die mittelalterliche Stadt Soest birgt viele Geheimnisse und spannende Geschichten, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Und genau das haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8A und 8C getan. An einem sonnigen Dienstag im April haben...
Unterstützung für Erdbebenopfer in Syrien durch die Klasse 9c
Noch immer sind Zehntausende Menschen in Syrien und der Türkei den Folgen des Erdbebens ausgesetzt, das Anfang Februar die Region erschütterte. Der Wiederaufbau läuft in weiten Teilen schleppend – ein Leben zwischen Trümmern in Zeltstädten,...
Ge(h)denkzug am Tag der Befreiung am 08.05.
Der Q1-GK Geschichte nahm am 08.05. an der Gedenkveranstaltung unter dem Motto „Ge(h)denken" teil. Involviert waren Abordnungen sämtlicher weiterführenden Schulen der Stadt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Ahlener Arbeitskreis...
Exkursion aller 5. Klassen ins Bibeldorf in Rietberg
Auch in diesem Schuljahr begaben sich alle Klassen der Jahrgangsstufe 5 auf eine Exkursion ins Bibeldorf nach Rietberg. Jeweils zwei Klassen machten sich gemeinsam mit dem Bus auf die spannende Reise in die Zeiten von Abraham bis Jesus: "Kurz...