Nachdem unsere Abiturient:innen am 11.04.25 ihre Zulassungen erhalten haben, wünschen wir ihnen allen viel Erfolg beim nun anstehenden Abitur!
Erfolgreiche Teilnahme am Jugendwettbewerb Informatik und am...
Auch in diesem Schuljahr haben zahlreiche Schülerinnen und Schüler unserer Schule erfolgreich am Jugendwettbewerb Informatik und am Informatik-Biber teilgenommen. Beim Jugendwettbewerb Informatik (JwInf), an dem die Schülerinnen und Schüler der...
Informationen zur Erstaufführungen des Musicals "Kinder der toten Stadt"
Bald ist es soweit: Das Musikdrama „Die Kinder der toten Stadt" wird am St. Michael augeführt! Wir laden alle Interessierten sehr herzlich ein! Das Musikdrama bietet als Schultheaterprojekt einen neuen Ansatz zur schulischen...
Gedenken an die friedliche Übergabe Ahlens am 31. März 1945
Heute Vormittag wurde am Denkmal von Dr. Paul Rosenbaum an der Stadtbücherei der friedlichen Übergabe Ahlens an die Amerikaner am 31. März 1945 gedacht. Dr. Paul Rosenbaum – damals Leiter des Lazaretts, das sich im Gebäude des Gymnasiums St....
„Die Kinder der toten Stadt" – Ein Musikdrama gegen das Vergessen
Am 29. und 30. März hebt sich am Gymnasium St. Michael in Ahlen der Vorhang für das Musikdrama „Die Kinder der toten Stadt". Dieses Musikdrama bietet als Schultheaterprojekt einen neuen Ansatz zur schulischen Auseinandersetzung mit dem Thema...
Exkursion zur Kläranlage Ahlen – Einblick in die Welt der...
Am Differenzierungstag, dem 13. Februar 2025, begab sich der Bio/Chemie-Differenzierungskurs der Jahrgangsstufe 10 auf eine spannende Exkursion zur Ahlener Kläranlage. Ziel war es, die zuvor im Unterricht behandelten Prozesse der Abwasserreinigung...
Stadtratsbesuch am St. Michael-Gymnasium
Es sind nur noch zwei Unterrichtsstunden bis zu den Halbjahreszeugnissen, da erlebt die Klasse 8d nach dem Ahlen Go!-Projekt ein weiteres Highlight ihres bisherigen Politikunterrichts: den Besuch des Stadtratsmitglieds Martina Maury. Trotz ihres...
Projekt Ahlen Go! – Schüler:nnen arbeiten an Ahlener...
Während es draußen Minusgrade waren, rauchten im Klassenraum der 8d des St. Michael- Gymnasiums die Köpfe. Eingebunden in eine Unterrichtsreihe zu Kommunalpolitik arbeiteten die SchülerInnen eingeteilt in sechs Teams an verschiedenen...