9b im Gespräch: Schüler:innen interviewen Lokalpolitiker:innen
Kurz bevor sie selbst in die Ferien starten, trafen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b des St. Michael-Gymnasiums auf Politik-Prominenz vor Ort, um Einblicke in die lokale Parteienlandschaft zu gewinnen. Ihr Ziel: Die Politik-Expertinen und Experten zu interviewen und so mehr über ihre Ziele und Maßnahmen zu erfahren.

Durch den Politikunterricht gut vorbereitet und aufgeteilt in Kleingruppen nahmen sich die politikinteressierten Jugendlichen alle zurzeit im Bundestag vertretenen Parteien vor: Für die SPD stellte sich Bernhard Daldrup (Mitglied des Deutschen Bundestages) den Fragen der Schülerinnen und Schüler (siehe Bild 1), für die CDU Christoph Aulbur (stellvertretender Parteivorsitzender in Ahlen, siehe Bild 3). Die Grünen vertrat Sylvia Klett (siehe Bild 2) und die FDP Norbert Fleischer (Parteivorsitzender in Ahlen, siehe Bild 4). Für die Linken und die AfD fanden sich kurzfristig keine Interviewpartner, hier halfen jedoch die Internetauftritte der Parteien aus.

Auf diese Weise erfuhren die Schülerinnen und Schüler nicht nur etwas über das jeweilige Parteiprofil, die Arbeit der Partei vor Ort und ihre Mitgliederstruktur, sondern bekamen auch berichtet, was die Parteien in Ahlen gezielt für Jugendliche machen und wie sie sich selbst als Jugendliche schon in die lokale Politik einbringen und so das Gemeinwesen aktiv mitgestalten können. Die Parteien wiederum nutzen die Gelegenheit, um für ihre Jugendpolitik zu werden und die nachwachsende Generation zu ermutigen, sich politisch zu engagieren und auf diese Weise Politik selbst aktiv mitzuentwickeln. Nach den Interviews tauschten sich die Jugendlichen im Unterricht über das Erfahrene aus und verglichen ihre Eindrücke.


Liam Hungerberg / Tim Mencfel (9b)