Brief der Schulseelsorge zum Aschermittwoch hier im DOWNLOAD!
Wie Sie sicherlich den Medien entnommen haben, ist der Lockdown landesweit bis zum 7. März ausgedehnt worden.
Die aktuellen Informationen zum Schulbetrieb finden Sie in unseren Elternbriefen zum Download
( Elternbrief 5 - EF, Elternbrief Q1, Elternbrief Q2).
Die Betreuung für die Klassen 5 und 6 wird für angemeldete Schüler*innen bis auf Weiteres wie gewohnt fortgesetzt (Anmeldeformular hier im Download).
Das beaufsichtigte Lernen in der Schule ("Study Hall") wird ebenfalls fortgesetzt. Es wird gegebenenfalls von den Lehrkräften veranlasst.
Distanzlernen aktuell: Der Leihvertrag für die Nutzung eines schuleigenen Ipads ist hier im Download hinterlegt.
Das Sekretariat ist bei normalen Witterungsverhältnissen von Mo - Do von 7.30 bis 15.30 Uhr und Freitag von 7.30 - 13 Uhr besetzt.
Winter am St. Michael
Auch das Gymnasium St. Michael erstrahlt dieser Tage in weißer Pracht. Hier finden Sie einige Eindrücke von unserer verschneiten Schule.
Hallo Olfe, wie geht's? – Eine biologisch-chemische Untersuchung der...
Im Rahmen des Projektes ,,Hallo Olfe, wie geht's?" haben die Schüler*innen des Differenzierungskurses Biologie-Chemie der Jahrgangsstufe 9 im ersten Halbjahr des Schuljahres 2020/21 die Gewässergüte der Olfe, welche über das Schulgelände...
Mein Weg mit Goethe – Erlebnisbericht von Jannik Pollmeier
Lockdown, Distanzunterricht, Homesschooling – so hatte ich mir mein letztes Jahr vorm Abitur nicht vorgestellt. Doch langsam stellte ich mich darauf ein, dass Lernen nur noch zuhause am Schreibtisch vorm Rechner stattfindet, Mitschüler und...
Start in den Distanzunterricht im Januar
Mit einer Klassenleiterstunde am Dienstag starteten die Schüler*innen der Klassen 5 bis 9 des Gymnasiums St. Michael in den Distanzunterricht. Am Organisationstag am vergangenen Montag haben sich die Klassenteams aller Klassen auf die genaue...
Probestudium Chemie an der Universität Bielefeld
Auch, wenn es etwas ungewöhnlich klingt, aber es gibt Schüler*innen, den macht Chemie Spaß! Glauben Sie nicht? Doch gibt es! In diesem Jahr sogar zwei, die sich so sehr für Chemie interessieren, dass sie auch zusätzlichen Zeitaufwand nicht...
Politikschüler entwickeln gemeinsam mit Profis Zukunftsvisionen für...
Zum Abschluss ihrer Unterrichtsreihe zur Kommunalpolitik entwickelten die Klassen 8c und 8d unter der Leitung ihrer Politiklehrerin Sabine Mendel Vorschläge zur Verbesserung der Lebensqualität in ihrer Heimatstadt. Nachdem der Bürgermeister Dr....
Weihnachtliche „Probenkonzerte" unter Coronabedingungen
Leider sind auch in dieser vorweihnachtlichen keine Konzerte möglich. In der vergangenen Woche haben aber die Streicherklassen und die Orchester genauso wie die Chöre, die Jazz Combo und auch die Bläser AG bisher Erarbeitetes unter...
Betriebspraktikum 2020: Interviews statt Arbeitsalltag
Vom 16.11. – 27.11.2020 fand das Betriebspraktikum der Jahrgangsstufe 9 statt. Aufgrund der Corona Pandemie wurde dieses Jahr das Praktikum für 15 Schüler und Schülerinnen anders gestaltet: statt einem 8-stündigen Arbeitstag gab es für sie...