Mobiler Header

Aktuelles



30. Oktober 2025

Eröffnung der Begegnungsstation „Gemeinsam, mit Ah(l)len zusammen“

Ein Zeichen für Frieden, Gerechtigkeit und Vielfalt mitten in unserer Stadt! 🌍✨ In drei intensiven Workshops wurde die Friedensstation am Kerkmannplatz gemeinsam entwickelt – mit kreativen Ideen, offenen Gesprächen und viel Engagement. Unter der Leitung von Vamos e.V. aus Münster kamen u.a. alle weiterführenden Schulen Ahlens, die katholische und evangelische Kirche, die VHS Ahlen, das […]

Weiterlesen ▸

8. September 2025

Eindrücklicher Projekttag für die Jgst. 10

Hast du schon einmal versucht, Zahnpasta wieder zurück in die Tube zu füllen, nachdem du zu viel benutzt hast? Das ist gar nicht so leicht! Fragt mal Justice 😉 Genauso ist es mit Beleidigungen, diskriminierenden Aussagen oder vermeintlichen Späßen, die andere Menschen verletzen: Einmal gesagt und gehört, ist es schwer diese Erfahrungen wieder loszuwerden. Unter […]

Weiterlesen ▸

2024/25

Nur noch vegetarisch essen? – Die 6D diskutiert

Sollte die Mensa nur noch vegetarische Gerichte anbieten? Mit dieser Frage beschäftigte sich die Klasse 6D im Wirtschaft-Politik-Unterricht bei Frau Götze. Dabei wurde engagiert diskutiert – mit vielen Argumenten für beide Seiten. Einige Schüler:innen sprachen sich dagegen aus, dass Fleisch ganz von der Speisekarte verschwinden sollte. Sie meinten zum Beispiel, dass dann vermutlich weniger Kinder […]

Weiterlesen ▸

2024/25

Umweltschutz in Ahlen – Schüler:innen fragen nach

Welche Maßnahmen ergreift Ahlen, um eine umweltfreundliche Stadt zu sein? Was gibt es in Zukunft noch zu tun? Welchen Beitrag kann jede:r Einzelne von uns leisten? Diese Fragen stellten sich die Schüler:innen der Klasse 8d des Politikkurses von Frau Mendel im Rahmen ihrer Beschäftigung mit nachhaltigem Wirtschaften und entsendeten eine Delegation aus fünf Schülerinnen ins […]

Weiterlesen ▸

2024/25

8d im Expert:innengespräch mit dem Global Player KALDEWEI

Am Mittwoch, dem 14.05.2025, durfte sich die Klasse 8d des St.-Michael-Gymnasiums in Ahlen über einen außergewöhnlichen Expertenbesuch aus der Firma KALDEWEI, Europas größtem Badewannenhersteller, freuen. Die Schüler*innen des Wirtschaft/Politik-Kurses von Frau Mendel begrüßten Dirk Steimann, langjährigen Ausbilder bei KALDEWEI, und Anna Ayaz, Auszubildende zur Industriekauffrau, um passend zum unterrichtlichen Thema „Standort Deutschland im Rahmen der […]

Weiterlesen ▸

2024/25

Schüler:innen erkunden Welt der Badewannen – Eine Kooperation mit der Firma Kaldewei

Da staunten die 30 Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c des St.-Michael-Gymnasiums nicht schlecht, als über ihnen und um sie herum Hunderte von Badewannen kreisten, bearbeitet und besprüht von riesigen Robotern, welche die faszinierende Welt der Firma Kaldewei zu beherrschen schienen. Der heutige Besuch des größten Badewannenherstellers in Europa stellte für sie den abschließenden Höhepunkt […]

Weiterlesen ▸

2024/25

Jugend auf Abwegen – 8d im Expertengespräch mit JVA-Beamtin

Die Klasse 8d des St. Michael-Gymnasiums in Ahlen durfte sich am Mittwoch, dem 30. April 2025, über einen besonderen Besuch freuen. Die insgesamt 30 Schüler:innen des Politikkurses von Frau Mendel empfingen mit großer Neugier die Sozialarbeiterin Susanne Wiethaup, die mit ihrer 40-jährigen Berufserfahrung einen spannenden Einblick hinter die Kulissen der Jugendstrafanstalt Iserlohn in Nordrhein-Westfalen ermöglichte. […]

Weiterlesen ▸

2024/25

Stadtratsbesuch am St. Michael-Gymnasium

Anschließend beantwortete sie anschaulich die zahlreichen Fragen der jungen Bürger:innen Ahlens. Besonders interessierte diese, wie Frau Maury zur Politik gekommen sei. Sie berichtete, dass ihre Eltern ihr politisches Interesse früh gefördert und sie stets ermutigt hätten, sich in der Gesellschaft zu engagieren und bereits in jungen Jahren etwas zu bewirken. Diese Haltung wolle sie nun […]

Weiterlesen ▸

2024/25

Projekt Ahlen Go! – Schüler:nnen arbeiten an Ahlener Entwicklungsfeldern

Während die eine Gruppe sich mit dem Ausbau des Angebotes an Aktivitäten für Jugendliche vor Ort beschäftigte, suchte eine andere Gruppe nach neuen Begegnungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen verschiedener Schulformen. Beide Gruppen wurden hierbei unterstützte von ExpertInnen aus dem Jugendzentrum Ost bzw. dem JUK-Haus. Auch um die Jugend, genauer genommen um Wege elternhausunabhängiger Bildungsförderung, ging […]

Weiterlesen ▸

2024/25

Was bedeutet eigentlich „Demokratie“ für euch?

Populistische Strömungen und rechtsextreme Ideologien versuchen, die demokratische Ordnung zu untergraben, indem sie einfache Lösungen für komplexe Probleme propagieren, Feindbilder schaffen, Desinformation verbreiten und Minderheitenrechte infrage stellen. In diesen Zeiten scheint es wichtiger denn je, demokratische Werte in den Vordergrund zu rücken. Aus diesem Grund starten das @bistummuenster, die @caritas_bistum_muenster und der @bdkjms heute eine […]

Weiterlesen ▸



Gymnasium St. Michael
Warendorfer Str. 72
59227 Ahlen

Tel.:(0 23 82) 91 56-0

Mail:gymnasiumstmichael@­bistum-muenster.de


Bistum Münster