Mobiler Header

Offener Ganztag

Der OGT am St. Michael

Am Gymnasium St. Michael können Eltern ihre Kinder für den Offenen Ganztag anmelden, um eine Betreuung der Kinder auch am Nachmittag zu gewährleisten. Die Anmeldung für den Offenen Ganztag gilt für ein Schuljahr und kann für 2 bis 5 Wochentage erfolgen.
Die Angebote im Bereich von Förderung und Forderung sowie im Bereich der Freizeitgestaltung sind entsprechend des Schulprofils ausgelegt. Schwerpunktsetzungen werden aus den Interessen der Kinder abgeleitet und stammen aus den Bereichen Kultur, Sport, Kunst, Lesen oder Musik.

Weitere Informationen finden Sie in unserem aktuelen Flyer:
Flyer_OGT_2024_25

Das Team-Foto wird in Kürze aktualisiert.

Ablauf des OGT

Nach dem Ende des Vormittagsunterrichtes um 13.05 Uhr wird gemeinsam ein warmes Mittagessen eingenommen. Es folgt das freie Spiel, vorzugsweise an der frischen Luft und es können Arbeitsgemeinschaften besucht werden. Danach besteht für die Schülerinnen und Schüler des Offenen Ganztags die Möglichkeit, bis 15.30 Uhr pädagogisch betreut zu werden. Die pädagogische Begleitung wird von fachkundigem Personal (Erzieherinnen, Referendare, Schulpraktikanten) und weiterem Personal mit erzieherischen Zusatzqualifikationen gewährleistet.

Die Gestaltung des Offenen Ganztags umfasst folgende Elemente

Ma(h)lzeit (Mittagessen, erholsame Pause)
Lernzeit
Förderung (& Forderung)
Freizeitgestaltung
In der Lernzeit werden Hausaufgaben angefertigt, Klassenarbeiten vorbereitet oder Unterrichtsinhalte nachgearbeitet. Sie beinhaltet keine fachliche Nachhilfe, sondern vor allem organisatorische Unterstützung zum „Lernen lernen“. In der Pause und bei der Freizeitgestaltung werden individuelle Bedürfnisse berücksichtigt: Je nach Jahreszeit und Bedarf gibt es Bewegungsangebote, Spiel- und Entspannungsangebote, das Angebot von Gesellschaftsspielen, Bastelmöglichkeiten sowie freie Zeit und Rückzugsmöglichkeiten.

Mahlzeiten im Offenem Ganztag
In unserer Mensa wird täglich preiswert ein warmes Mittagessen in hoher Qualität angeboten. Alle Kinder des OGT nehmen verpflichtend daran teil.
Täglich stehen zwei Hauptgänge, die Salatbar und die Nudelbar zur Auswahl, woraus für einen Preis von zurzeit 4,80 € frei kombiniert und auch etwas nachgenommen werden kann.
Die Bestellung und Bezahlung erfolgt online von zuhause aus. In der Mensa erhalten die Kinder ihr Essen dann über den Schülerausweis.

Großzügige neue Räumlichkeiten
Die Ausstattung der Räumlichkeiten bietet viele Möglichkeiten zur individuellen Förderung und Freizeitgestaltung. Sie motiviert zum sozialen Miteinander und regt die Kreativität der Kinder an, die aktiv bei der Raumgestaltung mitwirken.

FAQ

Ansprechpartnerin

Kathrin Lohe



Gymnasium St. Michael
Warendorfer Str. 72
59227 Ahlen

Tel.:(0 23 82) 91 56-0

Mail:gymnasiumstmichael@­bistum-muenster.de


Bistum Münster