Unterrichtsfächer
Sprachen
MINT – Fächer
Gesellschaftswissenschaften
Kreativ & Sport
Deutsch
Deutsch am St. Michael – Sprache entdecken, Literatur erforschen, Zukunft gestalten
Unterschiedliche Schreibformen werden im Deutschunterricht eingeübt, deren Funktion sie kennenlernen und mit deren Hilfe ihre Argumentations- und Analysefähigkeiten weiterentwickelt werden. Es ist aber ebenso wichtig, Schreibformen zu erlernen, die die kreativen Anlagen und Lust zu schreiben entwickeln und den Zugang zur Welt der Sach- und Gebrauchstexte, der Medien und der Literatur zu eröffnen, unter anderem durch Theaterbesuche.
Deutschunterricht am St. Michael bedeutet für uns:
Unterschiedliche Schreibformen werden im Deutschunterricht eingeübt, deren Funktion sie kennenlernen und mit deren Hilfe ihre Argumentations- und Analysefähigkeiten weiterentwickelt werden. Es ist aber ebenso wichtig, Schreibformen zu erlernen, die die kreativen Anlagen und Lust zu schreiben entwickeln und den Zugang zur Welt der Sach- und Gebrauchstexte, der Medien und der Literatur zu eröffnen, unter anderem durch Theaterbesuche.
Deutschunterricht am St. Michael bedeutet für uns:
Englisch
Bridging gaps, building futures!
Brücken bauen, Zukunft schaffen! Durch interaktive Lernmethoden und kreative Ansätze wie Diskussionen, Präsentationen und Rollenspiele fördern wir die sprachliche und kulturelle Entwicklung. Der Fokus liegt auf der Erweiterung von Grammatik, Wortschatz und der praktischen Anwendung, um die Ausdrucksfähigkeit zu stärken und einen tiefen Einblick in die englischsprachige Welt zu erhalten.
Englischunterricht am St. Michael bedeutet für uns:
Brücken bauen, Zukunft schaffen! Durch interaktive Lernmethoden und kreative Ansätze wie Diskussionen, Präsentationen und Rollenspiele fördern wir die sprachliche und kulturelle Entwicklung. Der Fokus liegt auf der Erweiterung von Grammatik, Wortschatz und der praktischen Anwendung, um die Ausdrucksfähigkeit zu stärken und einen tiefen Einblick in die englischsprachige Welt zu erhalten.
Englischunterricht am St. Michael bedeutet für uns:
Französisch
29 Länder und 320 Millionen Menschen – Französisch öffnet Türen
Im Unterricht stehen die vier zentralen Sprachfertigkeiten – Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben – im Mittelpunkt. Die Sprache wird lebendig und praxisnah mithilfe authentischer Materialien vermittelt.
Filme, Musik und Literatur bieten spannende Einblicke in die französische Kultur und öffnen den Blick für die Vielfalt der französischsprachigen Welt.
Besonders bereichernd sind Schüleraustausche und Exkursionen, die direkte Begegnungen ermöglichen. Wer seine Sprachkenntnisse offiziell nachweisen möchte, kann das international anerkannte DELF-Diplom erwerben.
Farnzösisch am St. Michael bedeutet für uns:
Im Unterricht stehen die vier zentralen Sprachfertigkeiten – Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben – im Mittelpunkt. Die Sprache wird lebendig und praxisnah mithilfe authentischer Materialien vermittelt.
Filme, Musik und Literatur bieten spannende Einblicke in die französische Kultur und öffnen den Blick für die Vielfalt der französischsprachigen Welt.
Besonders bereichernd sind Schüleraustausche und Exkursionen, die direkte Begegnungen ermöglichen. Wer seine Sprachkenntnisse offiziell nachweisen möchte, kann das international anerkannte DELF-Diplom erwerben.
Farnzösisch am St. Michael bedeutet für uns:
Latein
Latein – Die Brücke zwischen Antike und Gegenwart
Im Lateinunterricht geht es vor allem darum lateinische Texte zu untersuchen, ins Deutsche zu übersetzen und zu interpretieren. So lernst du einerseits, wie die Sprache Latein funktioniert, andererseits aber auch viel Sachwissen über die griechisch-römische Antike (Geschichte des Römischen Reiches, Alltagsleben im alten Rom, römische und griechische Sagen etc.). So kannst du die Bedeutung der Gegenwart durch den Vergleich mit der Vergangenheit besser verstehen.
Warum solltest du Latein lernen?
Im Lateinunterricht geht es vor allem darum lateinische Texte zu untersuchen, ins Deutsche zu übersetzen und zu interpretieren. So lernst du einerseits, wie die Sprache Latein funktioniert, andererseits aber auch viel Sachwissen über die griechisch-römische Antike (Geschichte des Römischen Reiches, Alltagsleben im alten Rom, römische und griechische Sagen etc.). So kannst du die Bedeutung der Gegenwart durch den Vergleich mit der Vergangenheit besser verstehen.
Warum solltest du Latein lernen?
Spanisch
¡Vamos! – Entdecke mit Spanisch neue Horizonte
¡Vamos! Entdecke mit Spanisch neue Horizonte, indem du alle Sprachfertigkeiten mit spannenden Inhalten trainierst. Mit interaktiven Lernmethoden und Medien bietet der Unterricht dir einen Einblick in die spanischsprachige Welt. Kreative Arbeiten wie Präsentationen fördern dein aktives Mitdenken und deine Sprachkompetenz.
Spanisch am St. Michael bedeutet für uns:
¡Vamos! Entdecke mit Spanisch neue Horizonte, indem du alle Sprachfertigkeiten mit spannenden Inhalten trainierst. Mit interaktiven Lernmethoden und Medien bietet der Unterricht dir einen Einblick in die spanischsprachige Welt. Kreative Arbeiten wie Präsentationen fördern dein aktives Mitdenken und deine Sprachkompetenz.
Spanisch am St. Michael bedeutet für uns:
Biologie
Entdecke das Leben – Verstehe die Vielfalt: Biologie am St Michael!
Im Fach Biologie untersuchen wir die Vielfalt von Tieren und Pflanzen und fördern das Verständnis für die Funktionen des menschlichen Körpers. Wir rekonstruieren die Entwicklung des Lebens auf der Erde, um die Zusammenhänge heute existierender Lebensgemeinschaften zu verstehen und diese dadurch schützen zu können. Wir nutzen vielfältige Methoden, die praktische Erfahrungen und Begegnungen mit der Natur ermöglichen.
Biologie am St. Michael bedeutet für uns:
Im Fach Biologie untersuchen wir die Vielfalt von Tieren und Pflanzen und fördern das Verständnis für die Funktionen des menschlichen Körpers. Wir rekonstruieren die Entwicklung des Lebens auf der Erde, um die Zusammenhänge heute existierender Lebensgemeinschaften zu verstehen und diese dadurch schützen zu können. Wir nutzen vielfältige Methoden, die praktische Erfahrungen und Begegnungen mit der Natur ermöglichen.
Biologie am St. Michael bedeutet für uns:
Chemie
Chemie verbindet – Atome, Ideen, Menschen!
Chemie schafft Verbindungen – auf atomarer Ebene durch chemische Bindungen, im Denken durch kreative Lösungsansätze und in der Gesellschaft durch innovative Technologien. Ob in der Medizin, der Umweltforschung oder der Materialwissenschaft – chemisches Wissen hilft, globale Herausforderungen zu meistern. Durch gemeinsames Experimentieren und Forschen lernen wir nicht nur die Gesetze der Natur, sondern auch, wie Wissenschaft Menschen zusammenbringt.
Chemie am St. Michael bedeutet für uns:
Chemie schafft Verbindungen – auf atomarer Ebene durch chemische Bindungen, im Denken durch kreative Lösungsansätze und in der Gesellschaft durch innovative Technologien. Ob in der Medizin, der Umweltforschung oder der Materialwissenschaft – chemisches Wissen hilft, globale Herausforderungen zu meistern. Durch gemeinsames Experimentieren und Forschen lernen wir nicht nur die Gesetze der Natur, sondern auch, wie Wissenschaft Menschen zusammenbringt.
Chemie am St. Michael bedeutet für uns:

Das Fachschaftsfoto wird in Kürze aktualisiert.
Fachvorsitzender

Karsten Köhler
Informatik
Kreativ, digital, gemeinsam!
In Informatik gestalten wir Zukunft: Wir programmieren, tüfteln und entwickeln Ideen, die im Alltag wirken. Dabei setzen wir digitale Werkzeuge ein, arbeiten im Team und lernen, komplexe Probleme zu lösen. Neben technischem Know-how stärken wir auch wichtige Fähigkeiten wie Kommunikation, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein.
Informatik am St. Michael bedeutet für uns:
In Informatik gestalten wir Zukunft: Wir programmieren, tüfteln und entwickeln Ideen, die im Alltag wirken. Dabei setzen wir digitale Werkzeuge ein, arbeiten im Team und lernen, komplexe Probleme zu lösen. Neben technischem Know-how stärken wir auch wichtige Fähigkeiten wie Kommunikation, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein.
Informatik am St. Michael bedeutet für uns:
Mathematik
Mathe – entdecken, verstehen, begeistern
Mathe kann Spaß machen – und genau das zeigen wir am Gymnasium St. Michael. Wir lernen, die Welt um uns herum zu verstehen und Probleme zu lösen – mit digitalen Tools und kreativen Unterrichtsmethoden. Gemeinsam entdecken wir Muster und Zusammenhänge aus dem Alltag und tauchen in die Sprache der Mathematik ein. Dabei unterstützen wir dich bei Bedarf individuell und nehmen an zahlreichen Wettbewerben teil. Wer Lust auf Knobeln, Logik und echte Aha-Momente hat, ist bei uns genau richtig!
Mathematik am St. Michael bedeutet für uns:
Mathe kann Spaß machen – und genau das zeigen wir am Gymnasium St. Michael. Wir lernen, die Welt um uns herum zu verstehen und Probleme zu lösen – mit digitalen Tools und kreativen Unterrichtsmethoden. Gemeinsam entdecken wir Muster und Zusammenhänge aus dem Alltag und tauchen in die Sprache der Mathematik ein. Dabei unterstützen wir dich bei Bedarf individuell und nehmen an zahlreichen Wettbewerben teil. Wer Lust auf Knobeln, Logik und echte Aha-Momente hat, ist bei uns genau richtig!
Mathematik am St. Michael bedeutet für uns:
Physik
Von Atomen bis Galaxien – Wo Neugier auf Wissen trifft…
Im Physikunterricht entdecken Schülerinnen und Schüler die faszinierenden Phänomene der Natur auf unserer Erde und im Universum. Experimentelles Lernen und moderne digitale Unterrichtsmethoden machen theoretische Konzepte greifbar und fördern kritisches Denken. Interaktive Simulationen und Online-Experimente bereichern den Unterricht und bereiten die Schülerinnen und Schüler auf die digitalisierte Welt vor.!
Physik am St. Michael bedeutet für uns:
Im Physikunterricht entdecken Schülerinnen und Schüler die faszinierenden Phänomene der Natur auf unserer Erde und im Universum. Experimentelles Lernen und moderne digitale Unterrichtsmethoden machen theoretische Konzepte greifbar und fördern kritisches Denken. Interaktive Simulationen und Online-Experimente bereichern den Unterricht und bereiten die Schülerinnen und Schüler auf die digitalisierte Welt vor.!
Physik am St. Michael bedeutet für uns:
Erdkunde
Entdecke die Welt, verstehe und gestalte deine Zukunft!
Erdkunde am Gymnasium bedeutet, die Welt nicht nur aus dem Schulbuch zu entdecken, sondern sie hautnah zu erleben – mit Exkursionen, digitalen Karten und spannenden Projekten zu Umwelt, Wirtschaft und Globalisierung.
Wir nutzen moderne Technologien wie Satellitenbilder und GPS, analysieren Klimawandel und Naturgefahren mit Simulationen und Modellen und entwickeln eigene Ideen für eine nachhaltige Zukunft. Durch praktische Arbeit und kritisches Denken lernst du, die Zusammenhänge unserer Welt zu verstehen und aktiv mitzugestalten!
Erdkunde am St. Michael bedeutet für uns:
Erdkunde am Gymnasium bedeutet, die Welt nicht nur aus dem Schulbuch zu entdecken, sondern sie hautnah zu erleben – mit Exkursionen, digitalen Karten und spannenden Projekten zu Umwelt, Wirtschaft und Globalisierung.
Wir nutzen moderne Technologien wie Satellitenbilder und GPS, analysieren Klimawandel und Naturgefahren mit Simulationen und Modellen und entwickeln eigene Ideen für eine nachhaltige Zukunft. Durch praktische Arbeit und kritisches Denken lernst du, die Zusammenhänge unserer Welt zu verstehen und aktiv mitzugestalten!
Erdkunde am St. Michael bedeutet für uns:
Geschichte
Vergangenheit erforschen – Gegenwart begreifen – Zukunft gestalten
Das Fach Geschichte vermittelt den Schüler*innen ein differenziertes Verständnis der Vergangenheit durch die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Quellen, Perspektiven und Überzeugungen. Exkursionen zu Museen, Archiven und Gedenkstätten sowie die Mitgestaltung lokaler Gedenkveranstaltungen ermöglichen es den Schüler*innen Erinnerungskultur vor Ort aktiv mitzugestalten und Geschichte zu erleben. Kritisches Denken, eigenständiges Urteilen und verantwortungsbewusstes Handeln werden dadurch gefördert.
Geschichte am St. Michael bedeutet für uns:
Das Fach Geschichte vermittelt den Schüler*innen ein differenziertes Verständnis der Vergangenheit durch die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Quellen, Perspektiven und Überzeugungen. Exkursionen zu Museen, Archiven und Gedenkstätten sowie die Mitgestaltung lokaler Gedenkveranstaltungen ermöglichen es den Schüler*innen Erinnerungskultur vor Ort aktiv mitzugestalten und Geschichte zu erleben. Kritisches Denken, eigenständiges Urteilen und verantwortungsbewusstes Handeln werden dadurch gefördert.
Geschichte am St. Michael bedeutet für uns:
Sozialwissenschaften / Wirtschaft-Politik
Entdecken, hinterfragen, Zukunft gestalten!
Im Fach Politik und Sozialwissenschaften verstehen wir Politik, Wirtschaft und die Gesellschaft. Wir beleuchten aktuelle Fragen aus verschiedenen Perspektiven und ermöglichen dir, eine eigene Meinung dazu zu bilden, diese zu vertreten und selbst aktiv zu werden!
Neben dem Unterricht erwarten dich Exkursionen, Podiumsdiskussionen und Planspiele.
Sowi und Wirtschaft-Politik am St. Michael bedeutet für uns:
Im Fach Politik und Sozialwissenschaften verstehen wir Politik, Wirtschaft und die Gesellschaft. Wir beleuchten aktuelle Fragen aus verschiedenen Perspektiven und ermöglichen dir, eine eigene Meinung dazu zu bilden, diese zu vertreten und selbst aktiv zu werden!
Neben dem Unterricht erwarten dich Exkursionen, Podiumsdiskussionen und Planspiele.
Sowi und Wirtschaft-Politik am St. Michael bedeutet für uns:
Pädagogik
Die Vorstellung des Fachs Pädagogik wird derzeit überarbeitet.

Das Fachschafts-Foto wird in Kürze aktualisiert.
Kunst
Die Kunst muss nichts. Die Kunst darf alles.
Im Kunstunterricht begegnen die Schüler:innen verschiedenen ästhetischen Konzepten und werden ermutigt, die eigenen kreativen Fähigkeiten zu entfalten und weiterzuentwickeln. Durch konkretes Erproben verschiedenster künstlerischer Verfahren und durch eine prozessorientierte Arbeitsweise erleben sich die Schüler: innen als selbstwirksam. Indem sie sich mit z.T. kontroversen oder provokanten künstlerischen Positionen auseinandersetzen, entwickeln die Schüler: innen eine tolerante Grundhaltung und eine sensibilisierte, ganzheitliche Wahrnehmung ihrer Lebenswelt.
Kunst am St. Michael bedeutet für uns:
Im Kunstunterricht begegnen die Schüler:innen verschiedenen ästhetischen Konzepten und werden ermutigt, die eigenen kreativen Fähigkeiten zu entfalten und weiterzuentwickeln. Durch konkretes Erproben verschiedenster künstlerischer Verfahren und durch eine prozessorientierte Arbeitsweise erleben sich die Schüler: innen als selbstwirksam. Indem sie sich mit z.T. kontroversen oder provokanten künstlerischen Positionen auseinandersetzen, entwickeln die Schüler: innen eine tolerante Grundhaltung und eine sensibilisierte, ganzheitliche Wahrnehmung ihrer Lebenswelt.
Kunst am St. Michael bedeutet für uns:
Musik
Musik berührt und verbindet
An unserer Schule wird Musik lebendig, denn wir bieten neben dem regulären Unterricht ein vielfältiges musikalisches Angebot für alle Klassenstufen. So können unsere Schülerinnen und Schüler ihre musikalischen Vorkenntnisse, Begabungen und Interessen in intensiver Ensemblearbeit individuell entwickeln, aber auch gemeinsame Erfolgserlebnisse schaffen. Bei den zahlreichen Auftrittsmöglichkeiten kommt das kreative Schaffen aller Beteiligten mehrmals im Jahr beeindruckend zur Geltung. Der Zusammenhalt und die soziale Kompetenz werden gefördert und die Freude am Musizieren trägt unsere Schülerinnen und Schüler durch den Schulalltag und darüber hinaus.
Musik am St. Michael bedeutet für uns:
An unserer Schule wird Musik lebendig, denn wir bieten neben dem regulären Unterricht ein vielfältiges musikalisches Angebot für alle Klassenstufen. So können unsere Schülerinnen und Schüler ihre musikalischen Vorkenntnisse, Begabungen und Interessen in intensiver Ensemblearbeit individuell entwickeln, aber auch gemeinsame Erfolgserlebnisse schaffen. Bei den zahlreichen Auftrittsmöglichkeiten kommt das kreative Schaffen aller Beteiligten mehrmals im Jahr beeindruckend zur Geltung. Der Zusammenhalt und die soziale Kompetenz werden gefördert und die Freude am Musizieren trägt unsere Schülerinnen und Schüler durch den Schulalltag und darüber hinaus.
Musik am St. Michael bedeutet für uns:
Eindrücke von aktuellen Konzerten und Projekten finden Sie unter „Aktuelles“:
Sport
Bewegung, Spaß und Spiel – bei uns gibt es viel!
Am St. Michael erlebt ihr Sportunterricht in einer wertschätzenden und motivierenden Umgebung. Ihr lernt vielfältige Sportarten aus aller Welt kennen und könnt euch in unterschiedlichen Wettkämpfen auf kommunaler, Bezirks- und Landesebene messen. Neben der Bewegung sehen wir den Sportunterricht auch als Gelegenheit, gemeinsam über Themen wie Teamgeist, Training und Gesundheit nachzudenken und ins Gespräch zu kommen.
Sport am St. Michael bedeutet für uns:
Am St. Michael erlebt ihr Sportunterricht in einer wertschätzenden und motivierenden Umgebung. Ihr lernt vielfältige Sportarten aus aller Welt kennen und könnt euch in unterschiedlichen Wettkämpfen auf kommunaler, Bezirks- und Landesebene messen. Neben der Bewegung sehen wir den Sportunterricht auch als Gelegenheit, gemeinsam über Themen wie Teamgeist, Training und Gesundheit nachzudenken und ins Gespräch zu kommen.
Sport am St. Michael bedeutet für uns: