Mobiler Header

Studien- und Berufsorientierung

Hier sind alle Informationen rund um die Organisation und Betreuung aller Veranstaltungen und Belange zu finden, die die Schülerinnen und Schüler, vor allem der Oberstufe, auf ihrem Weg zum passenden Studium oder Ausbildungsberuf unterstützen. Dazu gehören insbesondere:

Termine im aktuellen Schuljahr

05.09. (Fr.) 5.-8. Std. unterrichtsfrei für EF und Q1
06.09. (Sa.) 9.30 – 12.30 Uhr Berufsinformationstag des Ehemaligenvereins, EF und Q1 (Pflicht)
11.09. (Do.) Start der Schulsprechstunde, 8.00 – 12.00 Uhr (Frau Fahnemann, Arbeitsagentur) (donnerstags, Termine s. Aushang)
18.09. (Do.) vocatium Münsterland – Fachmesse für Ausbildung und Studium (Jg. 10 nach Anmeldung) 
08.10. (Mi.) 6. Std. Info: „StuBO-Start in der Oberstufe – Grundlagen“ durch Frau Fahnemann, EF —> Aula
13.11. (Do.) Hochschultag Münster (Q1 nach Anmeldung)
26.11. (Mi.) 15-18 Uhr offene Sprechstunde für Eltern (Frau Fahnemann, Arbeitsagentur)
19.01. (Mo.) 3./4. Std. „Wege nach dem Abitur“ (Frau Fahnemann) M-LK (KIR) / E-LK (LH)
21.01. (Mi.) 1./2. Std. „Wege nach dem Abitur“ (Frau Fahnemann) EK-LK (SHN)
26.01. (Mo.) 5./6. Std. „Wege nach dem Abitur“ (Frau Fahnemann) EK-LK (JÜR)
11.02. (Mi.) 3./4. Std. „Wege nach dem Abitur“ (Frau Fahnemann) D-LK (LIE) / GE-LK (KLM)
18.02. (Mi.) 19 Uhr Elternabend (Q1): „Wege nach dem Abitur“
04.03. (Mi.), 06.03. (Mo.), 11.03. (Mi.), 12.03. (Do.), 1.-3. Std. BIZ-Veranstaltung Klassen 9
15.04. (Mi.), 7./8. Std. Bewerbungstraining für Ausbildung und duales Studium (Q1)
25.06. (Do.), 1./2. Std. „Check U – Selbsterkundungstool zur Studien- und Berufsorientierung“ (EFa und EFb)
01.07. (Mi.), 3./4. Std. „Check U – Selbsterkundungstool zur Studien- und Berufsorientierung“ (EFc und EFd)

Beratung durch die Arbeitsagentur

Dein Wegweiser in die Zukunft

Du hast viele Möglichkeiten nach dem Abitur – aber welche passt wirklich zu dir?
Die Arbeitsagentur unterstützt dich dabei, deinen individuellen Weg zu finden!
Alle 14 Tage donnerstags ist Frau Fahnemann, unsere Beraterin von der Arbeitsagentur, von 8.15 Uhr bis 12.00 Uhr zur Präsenzsprechstunde in der Schule.

Weitere Angebote

In der Oberstufe gibt es den so genannten StuBO-Pass mit

… einer Übersicht aller Veranstaltungen bzw. Maßnahmen zur Studien- und Berufsorientierung in der Sek II
… hilfreichen Internetseiten
… Kontaktdaten zu StuBO-KooperationspartnerInnen
… Anlaufstellen zur Beratung in der Region
… Tipps zu virtuellen Tests (Interessen? Eignung? Fähigkeiten?)
… einer möglichen Checkliste zum Weg der Berufsfindung
… einem „Portfolio“ – Besuch von Veranstaltungen
… Hinweisen zu Praktika in der Sek II (Hochschul- bzw. Firmenpraktikum)

Darüber hinaus:

Die gezielte Ansprache von Schüler*innen zu Sonderprogrammen von berufsbildenden Institutionen und Hochschulen (Fachbereichstage, Schnupperstudium, Studium ab 16 etc.)
Für die Q1 und Q2 der zweijährliche Hochschultag, den das Städtische Gymnasium Ahlen veranstaltet in Kooperation mit Universitäten, Hochschulen und Dienstleistern (Finanz- und Gesundheitswesen)
berufsbildorientierende Informationsveranstaltungen (Industriekaufmann, Fachinformatiker, Verwaltungsfachangestellte, Bankkaufmann etc.)
Praxisphasen / Hochschulerkundungen nach individueller Absprache

Betriebspraktikum Jg. 10

Das zweiwöchige Betriebspraktikum findet jährlich in der Jahrgangsstufe 10 statt und ist Teil des Politikunterrichts. Es ergänzt die Unterrichtseinheit „Berufs- und Arbeitswelt“ und wird in enger Abstimmung mit den anderen weiterführenden Schulen in Ahlen durchgeführt.

Ansprechpartnerinnen

Eva-Maria Liebing
Koordination Studien- und Berufsorientierung
Nicola Löchte
Betriebspraktikum



Gymnasium St. Michael
Warendorfer Str. 72
59227 Ahlen

Tel.:(0 23 82) 91 56-0

Mail:gymnasiumstmichael@­bistum-muenster.de


Bistum Münster