Mobiler Header

Aktuelles



9. September 2025

Auch dieses Jahr: Berufsinformationstag am Gymnasium St. Michael

Am Samstag, den 6. September 2025, fand am Gymnasium St. Michael erneut der beliebte Berufsinformationstag statt. Unter der Organisation durch Gerd Buller, dem Vorsitzenden des Vereins der Ehemaligen, und in enger Zusammenarbeit mit Eva-Maria Liebing, Koordinatorin für Studien- und Berufsorientierung, wurde die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg. Gemeinsam sorgten sie dafür, dass den Oberstufenschülerinnen und […]

Weiterlesen ▸

8. September 2025

Eindrücklicher Projekttag für die Jgst. 10

Hast du schon einmal versucht, Zahnpasta wieder zurück in die Tube zu füllen, nachdem du zu viel benutzt hast? Das ist gar nicht so leicht! Fragt mal Justice 😉 Genauso ist es mit Beleidigungen, diskriminierenden Aussagen oder vermeintlichen Späßen, die andere Menschen verletzen: Einmal gesagt und gehört, ist es schwer diese Erfahrungen wieder loszuwerden. Unter […]

Weiterlesen ▸

29. August 2025

Ein bunter Start für unsere 119 neuen Fünftklässler*innen

Mit großer Vorfreude und gespannter Aufregung begann am Mittwoch für 119 neue Fünftklässler*innen ihre Zeit am Gymnasium St. Michael. Die Einschulungsfeier in der Aula bildete den offiziellen Auftakt. Zu Beginn gestalteten Schulseelsorger Stefan Bagert und Pastor Markus Möhl einen geistlichen Impuls. Sie erinnerten an die bunten Farben des Regenbogens, die für Vielfalt, Lebensfreude und Freundschaft […]

Weiterlesen ▸
Unsere neuen Kolleg*innen vor dem Bauwagen auf dem Schulhof

25. August 2025

Wir starten in das neue Schuljahr!

Ein neues Schuljahr beginnt – wie immer verbunden mit viel Vorfreude, aber auch mit einigen spannenden Veränderungen.Bereits am Montag sind die Lehrer*innen bereits mit den ersten Konferenzen ins neue Schuljahr mit den gestartet. Ab Mittwoch, den 27. August, füllt sich das Schulgebäude endlich wieder mit Leben, wenn auch die Schüler*innen zurückkehren. Neue Gesichter im KollegiumBesonders […]

Weiterlesen ▸

2024/25

Zum Ende des Schuljahres: Wir sagen Lebewohl

Am gestrigen Sommerfest des Kollegiums mussten wir einige Kolleg:innen verabschieden: Herr Osthues zieht aus familiären Gründen um und wird an eine andere Bistumsschule versetzt. Frau Kaiser, die mit einer halben Stelle als schulfachliche Dezernentin in der Schulabteilung des Bistums arbeitet, hat sich entschieden, an einer wohnortnäheren Schule zu unterrichten. Herr Hille wird zum stellvertretenden Schulleiter […]

Weiterlesen ▸

2024/25

Projektbericht zum Abschluss des Musikdramas „Die Kinder der toten Stadt“

„Die Kinder der toten Stadt“ am St. Michael beeindruckt mit großer Schülerbeteiligung und enormer Publikumsresonanz Das außergewöhnliche Schulprojekt „Die Kinder der toten Stadt“ bringt Musik, Theater, Geschichte und Gemeinschaft auf die Bühne – mit nachhaltiger Wirkung auf Schule und Stadt. Mit einem großen Casting für die Hauptrollen begann am Ende des Schuljahres 2023/24 ein Projekt, […]

Weiterlesen ▸

2024/25

„Abitür, wir gehen!“ – Ein Abschied durch viele Türen

Abiturfeier am Gymnasium St. Michael: Zwischen Symbolkraft, Musik und einem starken Appell an Hoffnung und Neugier Türen können laut quietschen, fest klemmen oder sich mit einem leichten Ziehen öffnen – und manchmal braucht es Mut, Geduld oder einfach den richtigen Moment. Passender hätte das diesjährige Abiturmotto des Gymnasiums St. Michael kaum gewählt werden können: „Abitür, […]

Weiterlesen ▸

2024/25

Nur noch vegetarisch essen? – Die 6D diskutiert

Sollte die Mensa nur noch vegetarische Gerichte anbieten? Mit dieser Frage beschäftigte sich die Klasse 6D im Wirtschaft-Politik-Unterricht bei Frau Götze. Dabei wurde engagiert diskutiert – mit vielen Argumenten für beide Seiten. Einige Schüler:innen sprachen sich dagegen aus, dass Fleisch ganz von der Speisekarte verschwinden sollte. Sie meinten zum Beispiel, dass dann vermutlich weniger Kinder […]

Weiterlesen ▸

2024/25

Umweltschutz in Ahlen – Schüler:innen fragen nach

Welche Maßnahmen ergreift Ahlen, um eine umweltfreundliche Stadt zu sein? Was gibt es in Zukunft noch zu tun? Welchen Beitrag kann jede:r Einzelne von uns leisten? Diese Fragen stellten sich die Schüler:innen der Klasse 8d des Politikkurses von Frau Mendel im Rahmen ihrer Beschäftigung mit nachhaltigem Wirtschaften und entsendeten eine Delegation aus fünf Schülerinnen ins […]

Weiterlesen ▸

2024/25

Alexander Richter-Kariger – Ein Zeitzeuge berichtet

Am Freitagmorgen, dem 27.06.25, fand im Geschichtsraum eine besondere Veranstaltung statt. Unter der moderierenden Leitung von Paul Niewöhner trafen wir, die Klasse 10b, auf den Zeitzeugen Alexander Richter-Kariger und stellten ihm viele Fragen zu unterschiedlichen Aspekten seines Lebens in der DDR. Herr Richter-Kariger ist Jahrgang 1949, nur zwei Monate nach der Gründung der DDR geboren. […]

Weiterlesen ▸



Gymnasium St. Michael
Warendorfer Str. 72
59227 Ahlen

Tel.:(0 23 82) 91 56-0

Mail:gymnasiumstmichael@­bistum-muenster.de


Bistum Münster