Mobiler Header

Aktuelles



Informationen zur Erstaufführungen des Musicals „Kinder der toten Stadt“

2024/25

Bald ist es soweit: Das Musikdrama„Die Kinder der toten Stadt“wird am St. Michael augeführt! Wir laden alle Interessierten sehr herzlich ein! Das Musikdrama bietet als Schultheaterprojekt einen neuen Ansatz zur schulischen Auseinandersetzung mit dem Thema „Holocaust“. Es handelt vom Schicksal der im Ghetto Theresienstadt inhaftierten Kinder und basiert auf historischen Fakten, die sich im Rahmen […]

Weiterlesen ▸

Gedenken an die friedliche Übergabe Ahlens am 31. März 1945

2024/25

Heute Vormittag wurde am Denkmal von Dr. Paul Rosenbaum an der Stadtbücherei der friedlichen Übergabe Ahlens an die Amerikaner am 31. März 1945 gedacht. Dr. Paul Rosenbaum – damals Leiter des Lazaretts, das sich im Gebäude des Gymnasiums St. Michael befand – nahm unter Missachtung des Kapitulationsverbots Hitlers (Nero-Befehl) Kontakt zu dem amerikanischen Colonel Sidney […]

Weiterlesen ▸

„Die Kinder der toten Stadt“ – Ein Musikdrama gegen das Vergessen

2024/25

Am 29. und 30. März hebt sich am Gymnasium St. Michael in Ahlen der Vorhang für das Musikdrama „Die Kinder der toten Stadt“. Dieses Musikdrama bietet als Schultheaterprojekt einen neuen Ansatz zur schulischen Auseinandersetzung mit dem Thema „Holocaust“. Es handelt vom Schicksal der im Ghetto Theresienstadt inhaftierten Kinder und basiert auf historischen Fakten. Das nationalsozialistische […]

Weiterlesen ▸

Exkursion zur Kläranlage Ahlen – Einblick in die Welt der Wasserreinigung

2024/25

Am Differenzierungstag, dem 13. Februar 2025, begab sich der Bio/Chemie-Differenzierungskurs der Jahrgangsstufe 10 auf eine spannende Exkursion zur Ahlener Kläranlage. Ziel war es, die zuvor im Unterricht behandelten Prozesse der Abwasserreinigung in der Praxis zu erleben. Vor Ort führten Herr Hegemann und Frau Bulut die Gruppe durch die verschiedenen Reinigungsstufen – mechanisch, biologisch und chemisch […]

Weiterlesen ▸

Stadtratsbesuch am St. Michael-Gymnasium

2024/25

Anschließend beantwortete sie anschaulich die zahlreichen Fragen der jungen Bürger:innen Ahlens. Besonders interessierte diese, wie Frau Maury zur Politik gekommen sei. Sie berichtete, dass ihre Eltern ihr politisches Interesse früh gefördert und sie stets ermutigt hätten, sich in der Gesellschaft zu engagieren und bereits in jungen Jahren etwas zu bewirken. Diese Haltung wolle sie nun […]

Weiterlesen ▸

Projekt Ahlen Go! – Schüler:nnen arbeiten an Ahlener Entwicklungsfeldern

2024/25

Während die eine Gruppe sich mit dem Ausbau des Angebotes an Aktivitäten für Jugendliche vor Ort beschäftigte, suchte eine andere Gruppe nach neuen Begegnungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen verschiedener Schulformen. Beide Gruppen wurden hierbei unterstützte von ExpertInnen aus dem Jugendzentrum Ost bzw. dem JUK-Haus. Auch um die Jugend, genauer genommen um Wege elternhausunabhängiger Bildungsförderung, ging […]

Weiterlesen ▸

Tischtennisturnier des 6. Jahrgangs

2024/25

Bei lautstarker Unterstützung durch die Mitschülerinnen und Mitschüler und in spannenden und packenden Spielen konnten sich die Jungs der Klasse 6D und die Mädchen der Klasse 6B gegen die anderen Mannschaften des sechsten Jahrgangs durchsetzen. Die Fachschaft Sport gratuliert allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu den gezeigten Leistungen und bedankt sich für die tolle Atmosphäre während […]

Weiterlesen ▸

Probenfahrt für Sinfonieorchester und Musicalensemble

2024/25

Am vergangenen Montag und Dienstag fand die alljährliche Probenfahrt des Sinfonieorchesters ins Musikbildungszentrum Bad Fredeburg statt. Im verschneiten Sauerland wurde eifrig für die anstehenden Sommerkonzerte sowie für die Abiturentlassfeier geprobt. Auf dem Programm stehen diesmal u.a. das klangewaltige „Pomp and Circumstance“ von Edward Elgar und die wunderschönen Melodien aus dem Film „Forrest Gump“ von Alan […]

Weiterlesen ▸

Was bedeutet eigentlich „Demokratie“ für euch?

2024/25

Populistische Strömungen und rechtsextreme Ideologien versuchen, die demokratische Ordnung zu untergraben, indem sie einfache Lösungen für komplexe Probleme propagieren, Feindbilder schaffen, Desinformation verbreiten und Minderheitenrechte infrage stellen. In diesen Zeiten scheint es wichtiger denn je, demokratische Werte in den Vordergrund zu rücken. Aus diesem Grund starten das @bistummuenster, die @caritas_bistum_muenster und der @bdkjms heute eine […]

Weiterlesen ▸

Große Kulisse beim festlichen Konzertabschluss in der St.-Marienkirche

2024/25

Noch vor Weihnachten fand das jährliche Weihnachtachskonzert des Gymnasiums St. Michael statt. In diesem Jahr wurde das Konzert in der St. Marienkirche veranstaltet, da die St. Elisabethkirche derzeit nicht genutzt werden kann. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal sehr herzlich bei der Kirchgenemeinde St. Bartholomäus bedanken, die uns die St. Marienkirche zur Verfügung gestellt […]

Weiterlesen ▸



Gymnasium St. Michael
Warendorfer Str. 72
59227 Ahlen

Tel.:(0 23 82) 91 56-0

Mail:gymnasiumstmichael@­bistum-muenster.de


Bistum Münster