Mobiler Header

Aktuelles



Nur noch vegetarisch essen? – Die 6D diskutiert

2024/25

Sollte die Mensa nur noch vegetarische Gerichte anbieten? Mit dieser Frage beschäftigte sich die Klasse 6D im Wirtschaft-Politik-Unterricht bei Frau Götze. Dabei wurde engagiert diskutiert – mit vielen Argumenten für beide Seiten. Einige Schüler:innen sprachen sich dagegen aus, dass Fleisch ganz von der Speisekarte verschwinden sollte. Sie meinten zum Beispiel, dass dann vermutlich weniger Kinder […]

Weiterlesen ▸

Umweltschutz in Ahlen – Schüler:innen fragen nach

2024/25

Welche Maßnahmen ergreift Ahlen, um eine umweltfreundliche Stadt zu sein? Was gibt es in Zukunft noch zu tun? Welchen Beitrag kann jede:r Einzelne von uns leisten? Diese Fragen stellten sich die Schüler:innen der Klasse 8d des Politikkurses von Frau Mendel im Rahmen ihrer Beschäftigung mit nachhaltigem Wirtschaften und entsendeten eine Delegation aus fünf Schülerinnen ins […]

Weiterlesen ▸

Alexander Richter-Kariger – Ein Zeitzeuge berichtet

2024/25

Am Freitagmorgen, dem 27.06.25, fand im Geschichtsraum eine besondere Veranstaltung statt. Unter der moderierenden Leitung von Paul Niewöhner trafen wir, die Klasse 10b, auf den Zeitzeugen Alexander Richter-Kariger und stellten ihm viele Fragen zu unterschiedlichen Aspekten seines Lebens in der DDR. Herr Richter-Kariger ist Jahrgang 1949, nur zwei Monate nach der Gründung der DDR geboren. […]

Weiterlesen ▸

Projekt Unternehmensgründung – 8D im Interview mit Einzelhändlern

2024/25

Im Laufe der letzten Woche haben sich die Schüler:innen der Klasse 8d des Gymnasiums St. Michael im Rahmen des Politikunterrichts von Frau Mendel auf den Weg gemacht, um den Einzelhandel in Ahlen und Umgebung besser kennenzulernen. Dabei galt es herauszufinden, was die Händler:innen motiviert hat, ihr Unternehmen zu gründen, und welche Erfahrungen sie bisher als […]

Weiterlesen ▸

Hightech trifft Biologie: Pilzprojekt mit dem neuen Snapmaker 350T

2024/25

Dazu wurden Shiitake-Pilz-Sporen unter sterilen Bedingungen in ein Nährmedium eingebracht und über zwei Wochen kultiviert. Die entstandene Pilzmasse wurde anschließend in spezielle 3D-Formen gepresst, die wie Bausteine gestaltet sind. Diese Formen wurden zuvor mithilfe des neuen 3D-Druckers hergestellt und lassen sich auch in zukünftigen Projekten wiederverwenden. Der erste Versuch verlief vielversprechend – auch dank der […]

Weiterlesen ▸

8d im Expert:innengespräch mit dem Global Player KALDEWEI

2024/25

Am Mittwoch, dem 14.05.2025, durfte sich die Klasse 8d des St.-Michael-Gymnasiums in Ahlen über einen außergewöhnlichen Expertenbesuch aus der Firma KALDEWEI, Europas größtem Badewannenhersteller, freuen. Die Schüler*innen des Wirtschaft/Politik-Kurses von Frau Mendel begrüßten Dirk Steimann, langjährigen Ausbilder bei KALDEWEI, und Anna Ayaz, Auszubildende zur Industriekauffrau, um passend zum unterrichtlichen Thema „Standort Deutschland im Rahmen der […]

Weiterlesen ▸

Schüler:innen erkunden Welt der Badewannen – Eine Kooperation mit der Firma Kaldewei

2024/25

Da staunten die 30 Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c des St.-Michael-Gymnasiums nicht schlecht, als über ihnen und um sie herum Hunderte von Badewannen kreisten, bearbeitet und besprüht von riesigen Robotern, welche die faszinierende Welt der Firma Kaldewei zu beherrschen schienen. Der heutige Besuch des größten Badewannenherstellers in Europa stellte für sie den abschließenden Höhepunkt […]

Weiterlesen ▸

Jugend auf Abwegen – 8d im Expertengespräch mit JVA-Beamtin

2024/25

Die Klasse 8d des St. Michael-Gymnasiums in Ahlen durfte sich am Mittwoch, dem 30. April 2025, über einen besonderen Besuch freuen. Die insgesamt 30 Schüler:innen des Politikkurses von Frau Mendel empfingen mit großer Neugier die Sozialarbeiterin Susanne Wiethaup, die mit ihrer 40-jährigen Berufserfahrung einen spannenden Einblick hinter die Kulissen der Jugendstrafanstalt Iserlohn in Nordrhein-Westfalen ermöglichte. […]

Weiterlesen ▸

Stadtratsbesuch am St. Michael-Gymnasium

2024/25

Anschließend beantwortete sie anschaulich die zahlreichen Fragen der jungen Bürger:innen Ahlens. Besonders interessierte diese, wie Frau Maury zur Politik gekommen sei. Sie berichtete, dass ihre Eltern ihr politisches Interesse früh gefördert und sie stets ermutigt hätten, sich in der Gesellschaft zu engagieren und bereits in jungen Jahren etwas zu bewirken. Diese Haltung wolle sie nun […]

Weiterlesen ▸

Projekt Ahlen Go! – Schüler:nnen arbeiten an Ahlener Entwicklungsfeldern

2024/25

Während die eine Gruppe sich mit dem Ausbau des Angebotes an Aktivitäten für Jugendliche vor Ort beschäftigte, suchte eine andere Gruppe nach neuen Begegnungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen verschiedener Schulformen. Beide Gruppen wurden hierbei unterstützte von ExpertInnen aus dem Jugendzentrum Ost bzw. dem JUK-Haus. Auch um die Jugend, genauer genommen um Wege elternhausunabhängiger Bildungsförderung, ging […]

Weiterlesen ▸



Gymnasium St. Michael
Warendorfer Str. 72
59227 Ahlen

Tel.:(0 23 82) 91 56-0

Mail:gymnasiumstmichael@­bistum-muenster.de


Bistum Münster