Mobiler Header

Aktuelles



Alexander Richter-Kariger – Ein Zeitzeuge berichtet

2024/25

Am Freitagmorgen, dem 27.06.25, fand im Geschichtsraum eine besondere Veranstaltung statt. Unter der moderierenden Leitung von Paul Niewöhner trafen wir, die Klasse 10b, auf den Zeitzeugen Alexander Richter-Kariger und stellten ihm viele Fragen zu unterschiedlichen Aspekten seines Lebens in der DDR. Herr Richter-Kariger ist Jahrgang 1949, nur zwei Monate nach der Gründung der DDR geboren. […]

Weiterlesen ▸

Warntag für den Frieden – Die 8d setzt ein Zeichen

2024/25

Am heutigen Vormittag nahmen Frau Köster und Julius Kalmer gemeinsam mit unserer Klasse 8d am Aktionstag „Warntag für den Frieden“ teil. Die Veranstaltung wurde – wie in den vergangenen Jahren – vom Arbeitskreis Geschichte der weiterführenden Schulen Ahlens organisiert und erinnerte anlässlich des Tags der Befreiung von der NS-Diktatur an die Bedeutung von Frieden und […]

Weiterlesen ▸

Informationen zur Erstaufführungen des Musicals „Kinder der toten Stadt“

2024/25

Bald ist es soweit: Das Musikdrama„Die Kinder der toten Stadt“wird am St. Michael augeführt! Wir laden alle Interessierten sehr herzlich ein! Das Musikdrama bietet als Schultheaterprojekt einen neuen Ansatz zur schulischen Auseinandersetzung mit dem Thema „Holocaust“. Es handelt vom Schicksal der im Ghetto Theresienstadt inhaftierten Kinder und basiert auf historischen Fakten, die sich im Rahmen […]

Weiterlesen ▸

Gedenken an die friedliche Übergabe Ahlens am 31. März 1945

2024/25

Heute Vormittag wurde am Denkmal von Dr. Paul Rosenbaum an der Stadtbücherei der friedlichen Übergabe Ahlens an die Amerikaner am 31. März 1945 gedacht. Dr. Paul Rosenbaum – damals Leiter des Lazaretts, das sich im Gebäude des Gymnasiums St. Michael befand – nahm unter Missachtung des Kapitulationsverbots Hitlers (Nero-Befehl) Kontakt zu dem amerikanischen Colonel Sidney […]

Weiterlesen ▸

„Die Kinder der toten Stadt“ – Ein Musikdrama gegen das Vergessen

2024/25

Am 29. und 30. März hebt sich am Gymnasium St. Michael in Ahlen der Vorhang für das Musikdrama „Die Kinder der toten Stadt“. Dieses Musikdrama bietet als Schultheaterprojekt einen neuen Ansatz zur schulischen Auseinandersetzung mit dem Thema „Holocaust“. Es handelt vom Schicksal der im Ghetto Theresienstadt inhaftierten Kinder und basiert auf historischen Fakten. Das nationalsozialistische […]

Weiterlesen ▸



Gymnasium St. Michael
Warendorfer Str. 72
59227 Ahlen

Tel.:(0 23 82) 91 56-0

Mail:gymnasiumstmichael@­bistum-muenster.de


Bistum Münster