Mobiler Header

Stadtratsbesuch am St. Michael-Gymnasium

2024/25

Anschließend beantwortete sie anschaulich die zahlreichen Fragen der jungen Bürger:innen Ahlens. Besonders interessierte diese, wie Frau Maury zur Politik gekommen sei. Sie berichtete, dass ihre Eltern ihr politisches Interesse früh gefördert und sie stets ermutigt hätten, sich in der Gesellschaft zu engagieren und bereits in jungen Jahren etwas zu bewirken. Diese Haltung wolle sie nun weitergeben. Mit ihrem Besuch wolle sie der Jugend zeigen, wo und wie man sich einbringen kann, um den Einstieg in gesellschaftliches Engagement zu erleichtern. Bis heute gehe es ihr darum, Dinge zu verändern und mitzureden – insbesondere beim Thema Bauen, wo sie als Architektin ihre Expertise einbringe.

Weitere Fragen drehten sich um politische Werte, Wünsche an die Politik und tagesaktuelle, auch bundespolitische Themen, die Frau Maury differenziert beantwortete.

Zum Abschluss bedankte sich die gesamte Klasse 8d gemeinsam mit ihrer Politiklehrerin Sabine Mendel herzlich für den Besuch. Frau Maury verabschiedete sich mit einem eindringlichen Appell: „Politik beginnt damit, selbst aktiv zu werden. Versucht es einfach – es ist gar nicht so schwer. Gerade euch, den Nachwuchs, die Jugend, braucht es!“

Emily Venherm, Malina Stein, Lucy Schmich (8d)



Zugeordnete Kategorien: Aus dem Unterricht, Politik, Archiv



Zeige alle Artikel



Gymnasium St. Michael
Warendorfer Str. 72
59227 Ahlen

Tel.:(0 23 82) 91 56-0

Mail:gymnasiumstmichael@­bistum-muenster.de


Bistum Münster