Anmeldung Klasse 5 zum Schuljahr 2023/24
Nach der Grundschule geht’s weiter
Wie verläuft der Weg zur Anmeldung am Gymnasium St. Michael?
- Nach 2 Jahren pandemiebedingter Ausfälle findet der Tag der offenen Schule am Samstag, dem 03. Dezember 2022 endlich wieder statt. Unsere Schule stellt sich an diesem Tag den interessierten Viertklässler:innen und ihren Eltern vor. Wir treffen uns um 9:15 Uhr in der Aula der Schule, die Kinder können dann in Kleingruppen den Unterricht der Klassen 5 und 6 besuchen. Währenddessen erhalten die Eltern Informationen zu den Profilen und Schwerpunkten der Schule. Nach dem Unterricht besteht die Möglichkeit, in Führungen oder Eigeninitiative die Schule weiter zu erkunden.
-
Am 18. Janunar 2023 findet um 18:00 Uhr ein Informationsabend für die Eltern in der Aula der Schule statt. Wir stellen die Schule vor, informieren über unsere Profile sowie die Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit und erläutern, was das Gymnasium von anderen Schulformen unterscheidet und woran man die gymnasiale Eignung eines Kindes erkennen kann.
Wie vereinbaren wir ein Anmeldegespräch?
Wir laden Sie und Ihr Kind herzlich zu einem Anmeldegespräch ein. Dieses Gespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen: Wir sind neugierig auf Ihre Fragen und die Fragen Ihrer Kinder. Gerne gehen wir auf diese ein, um Ihre Entscheidung für das Gymnasium St. Michael zu sichern.
Die Anmeldegespräche finden statt
- am Freitag, den 20. Januar 2023 von 14:30 - 17:30 Uhr,
- am Samstag, den 21. Januar 2023 von 8:30 - 12.30 Uhr und
- vom Montag, 23. Januar bis Donnerstag 26. Januar 2023, jeweils zwischen 15 Uhr und 18 Uhr.
Zum Anmeldegespräch müssen folgende Unterlagen mitgebracht werden:
- ein ausgefülltes Anmeldeformular (auch erhältlich im Sekretariat),
- das Halbjahreszeugnis der Klasse 4
- die Schulformempfehlung der Grundschule
- zwei Fotos Ihres Kindes
- das Familienstammbuch (oder Geburtsurkunde des Kindes)
- den ausgefüllten Schulvertrag in 2-facher Ausfertigung (im Sekretariat erhältlich)
Möchten Sie längere Wartezeiten vermeiden, besteht ab Dezember 2022 im Sekretariat unter der Telefonnummer (02382) 91 56-0 die Möglichkeit, einen Gesprächstermin zu vereinbaren. Anmeldeunterlagen erhalten Sie im dort oder im Download. Das Sekretariat ist für Sie von Montag bis Donnerstag von 8.00–16.00 Uhr sowie freitags von 8.00–13 Uhr geöffnet und natürlich auch am Tag der Offenen Schule.
Wo finden wir vorab weitere Informationen?
Nutzen Sie den Download unserer Flyer:
- Broschüre "Ankommen an St. Michael"
- Flyer "Erprobungsstufe: Lernen in Gemeinschaft"
- Flyer "Offener Ganztag"
- Flyer "Individuelle Förderung"
- Flyer "MINT"
- Flyer "Sprachen"
- Flyer "Streicherklassenunterricht"
- Flyer "Beratung"
Wer kann das Gymnasium St. Michael besuchen?
Entscheidend für die Aufnahme sind Leistungen in der Grundschule, die erwarten lassen, dass das Kind den Weg des Gymnasiums erfolgreich bewältigen kann. Wir setzen uns mit den Erfahrungen und Empfehlungen der Grundschulen auseinander. Wir entscheiden uns für Kinder, von denen wir den Eindruck gewinnen, dass sie das Ziel, ein qualifiziertes Abitur abzulegen, bewältigen können. Dazu zählt neben guten Qualifikationen in Sprache, Mathematik und Sachunterricht die Grundschulempfehlung und die Persönlichkeit des Kindes, seine Konzentrationsfähigkeit und seine Ausdauer (siehe als Download: Unsere Erfahrungen für eine erfolgreiche Bewältigung des Gymnasiums).
Das Gymnasium St. Michael nimmt alle Menschen unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit auf. Die Bereitschaft, während der gesamten Gymnasialzeit am christlichen Religionsunterricht (katholischer oder evangelischer Konfession) teilzunehmen, wird vorausgesetzt.