Gymnasium St. Michael ist ECDL-Prüfungszentrum
Schülerinnen und Schüler erweitern und testen ihre IT-Kenntnisse / Neues Medienkonzept
|
Die Schüler des Mathe/Informatik-Kurses
|
Medienbildung ist eine Schlüsselqualifikation in der modernen Informationsgesellschaft. Für die Schülerinnen und Schüler wird es immer wichtiger, mit Computern wirklich umgehen zu können, denn solide PC-Anwenderkenntnisse sind überall gefordert, in Hochschule und Beruf. Schüler und Schülerinnen mit modernen Medien- und Informationstechnologien vertraut zu machen, sie zur sinnvollen Nutzung von Medien und zum verantwortlichen Umgang mit ihnen anzuleiten, gehört zum zentralen Aufgabenspektrum der Schulen. Das Gymnasium St. Michael möchte sich mit der Einführung eines neuen Medienkonzeptes diesen Anforderungen stellen.
In einem ersten Baustein hat das St. Michael Gymnasium im September 2012 die Akkreditierung als ECDL-Prüfungszentrum der Dienstleistungsgesellschaft für Informatik DLGI geschafft:
Schülerinnen und Schüler, die an ihrer Schule den Europäischen Computerführerschein ECDL erwerben, haben deutliche bessere Chancen beim Berufseinstieg. Zu diesem Ergebnis kommt eine Projektstudie des Instituts für Bildungsforschung und Erwachsenenbildung an Hamburger Schulen. Nachgewiesen wurde dort, dass Bewerber mit ECDL-Zertifikat signifikant bessere Chancen haben, zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen zu werden. Aber nicht nur die Unternehmen freuen sich über gute Computerkenntnisse ihrer Auszubildenden; Universitäten und Fachhochschulen bemängeln schon lange die unzureichenden informationstechnischen Kenntnisse der Abiturienten. In der Sekundarstufe I gibt es in NRW weder das Fach Informatik noch einen Lehrplan zum Erwerb von Kompetenzen in der informationstechnischen Ausbildung. Da nicht jeder Schüler in der Oberstufe das Fach Informatik belegen kann (oder möchte), soll über den ECDL allen Schülerinnen und Schülern am St. Michael Gymnasium die Möglichkeit gegeben werden, solide Kenntnisse im Umgang mit Computer zu erwerben und mit Hilfe des bekannten ECDL-Zertifikats auch über Europa hinaus nachzuweisen. Informationen zum ECDL unter www.ecdl.de/schulen.