Gedenken an die friedliche Übergabe Ahlens am 31. März 1945

Heute Vormittag wurde am Denkmal von Dr. Paul Rosenbaum an der Stadtbücherei der friedlichen Übergabe Ahlens an die Amerikaner am 31. März 1945 gedacht.
Dr. Paul Rosenbaum – damals Leiter des Lazaretts, das sich im Gebäude des Gymnasiums St. Michael befand – nahm unter Missachtung des Kapitulationsverbots Hitlers (Nero-Befehl) Kontakt zu dem amerikanischen Colonel Sidney Hinds auf. Die beiden bekennenden Christen (Hinds und Rosenbaum) vertrauten einander aufgrund ihres geteilten Glaubens und verhandelten die friedliche Übergabe der Stadt. Ahlen erhielt damit den Status einer „offenen Stadt", die nicht angegriffen werden durfte. Dadurch entging Ahlen – im Gegensatz zu zahlreichen westfälischen Städten wie Dülmen oder Münster – der völligen Zerstörung.
Neben dem Vorsitzenden des Freundeskreises Ahlener Soldaten, Herrn Kras, dem stellvertretenden Bürgermeister, Herrn Harman, und einem Vertreter der Bundeswehr sprachen auch unsere Schülerinnen Marike Tripp und Tineke West (Q2). Sie verknüpften die Ereignisse aus dem Frühjahr 1945 mit der Gegenwart, indem sie auf die Brüchigkeit des Friedens in der heutigen Zeit Bezug nahmen. Zudem wurde ein Grußwort von Elliot Masters verlesen, dessen Großvater das Lazarett nach der Übernahme der Stadt durch die Amerikaner gemeinsam mit Rosenbaum geleitet hatte.