Warntag für den Frieden – Die 8d setzt ein Zeichen

Am heutigen Vormittag nahmen Frau Köster und Julius Kalmer gemeinsam mit unserer Klasse 8d am Aktionstag „Warntag für den Frieden" teil. Die Veranstaltung wurde – wie in den vergangenen Jahren – vom Arbeitskreis Geschichte der weiterführenden Schulen Ahlens organisiert und erinnerte anlässlich des Tags der Befreiung von der NS-Diktatur an die Bedeutung von Frieden und Freiheit.

Ausgehend von der Kriegsgräberstätte auf dem Ostfriedhof bewegten sich die Teilnehmenden in einem gemeinsamen Zug durch den neu angelegten Park der Begegnung an der Beckumer Straße bis hin zum Marktplatz, wo eine weitere Kranzniederlegung stattfand.
Sämtliche weiterführenden Schulen Ahlens beteiligten sich mit eigenen Beiträgen an der Veranstaltung. Auch unsere Klasse brachte sich engagiert ein: Die eigens zum Motto verteilten Warnwesten wurden im Vorfeld kreativ mit Friedensbotschaften gestaltet und während der gesamten Aktion getragen.

So wurde auch den Ahlener Passant:innen eindrücklich vor Augen geführt, dass Frieden und Freiheit keine Selbstverständlichkeiten sind, sondern täglich neu verteidigt und mit Leben gefüllt werden müssen.