Auszeichnung beim Geschichtswettbewerb „Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte"
Der 28. Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten „Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte" 2022/23 ging am 14. November 2023 zu Ende. Insgesamt haben 5.600 Kinder und Jugendliche mit 1.651 Beiträgen teilgenommen. Die Dokumentation „Die Ahlener Kolonie – eine ganz besondere Zechensiedlung" unseres Schülers Bartu Efe Tarhan (Q2) gehört zu den 250 Beiträgen, die mit einem Landessieg ausgezeichnet wurden. In seinem Beitrag beschäftigt er sich mit der historischen Bedeutung der Zechensiedlung in und für Ahlen. Am 18. September nahm er seine Urkunde im Geschichtshaus in Bonn entgegen. Durch seinen Landessieg beim diesjährigen Geschichtswettbewerb dürfen wir nun offiziell die Plakette „Erfolgreiche Schule - Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten" führen. Wir gratulieren Bartu Efe Tarhan noch einmal herzlich zu seiner Auszeichnung!
Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ist der größte historische Forschungswettbewerb für junge Menschen in Deutschland. Diese Art von Wettbewerb soll bei Kindern und Jugendlichen das Interesse für die eigene Geschichte wecken, Selbstständigkeit fördern und Verantwortungsbewusstsein stärken. Ausgeschrieben wird der Geschichtswettbewerb zu wechselnden Themen in einem zweijährigen Turnus. Er startet immer am 1. September in geraden Jahren und endet mit dem Einsendeschluss am 28. Februar des jeweiligen Folgejahres. Wir, das St. Michael Gymnasium, würden uns freuen, wenn auch beim nächsten Geschichtswettbewerb (1. September 2024) wieder Schüler*innen unserer Schule teilnehmen! Bei Interesse meldet euch gerne bei Frau Köster und/oder Frau Kaiser.
(Kai)