Politik / Sozialwissenschaften

 Der Unterricht im Fach Politik/Wirtschaft zielt in den jeweiligen Jahrgangsstufen der Sekundarstufe I auf einen altersangemessenen Kompetenzerwerb; die Schülerinnen und Schüler sollen nach und nach lernen, politische, soziale und ökonomische Zusammenhänge zu verstehen und einzuschätzen und selbständig politische Ereignisse, Strukturen und Probleme zu beurteilen, und so  politische Urteils- und Handlungskompetenzen entwickeln.

Wir bemühen uns, unsere Schülerinnen und Schüler –  in einer Atmosphäre der Anerkennung und Wertschätzung aller und eines konstruktiven Umgangs mit Vielfalt und Konflikten – auf das Leben in der Demokratie und der pluralen Gesellschaft vorzubereiten und sie, unseren Leitzielen entsprechend, zu aktiver Teilnahme am demokratischen Leben zu befähigen.

Die Kompetenzbereiche des Faches Politik/Wirtschaft sind: Sachkompetenz, Methodenkompetenz, Urteilskompetenz und Handlungskompetenz.

Die in diesen Bereichen zu erwerbenden Kompetenzen sind grundsätzlich wissensbasiert; die Fähigkeiten, politische, wirtschaftliche oder gesellschaftliche Sachzusammenhänge, Probleme und Handlungsmöglichkeiten begründet zu beurteilen und verantwortlich zu handeln, setzen immer angemessene Sachkenntnisse voraus.

Der Unterricht findet bei uns in den folgenden Klassen statt:

  • Klasse 5 (2-stündig epochal)
  • Klasse 6 (2-stündig epochal)
  • Klasse 8 (2-stündig)
  • Klasse 9 (2-stündig)

Folgende Lehrbücher werden eingesetzt:

  • Klasse 5/6: Floren, Franz Josef u.a.: POLITIK 1. Ein Arbeitsbuch für den Politikunterricht, Schöningh.
  • Klasse 8: Floren, Franz Josef u.a.: POLITIK 2. Ein Arbeitsbuch für den Politikunterricht, Schöningh.
  • Klasse 9: Floren, Franz Josef u.a.: POLITIK 3. Ein Arbeitsbuch für den Politikunterricht, Schöningh.

Damit schafft das Fach Politik/Wirtschaft die Grundlagen für das Wahlfach Sozialwissenschaften in der Sekundarstufe II, indem die Inhaltsfelder und erworbenen Kompetenzen ergänzt und vertieft werden. 

Besonderheit des Faches Politik/Wirtschaft ist das Praktikum in der Klasse 9.

 

Das Fach Sozialwissenschaften

Das Fach Sozialwissenschaften vertieft und erweitert die Kompetenzen und Themengebiete des Faches Politik/Wirtschaft aus der Sekundarstufe I.

 „Das Fach wird in der Oberstufe unterrichtet. Es knüpft an die in der Sekundarstufe I im Fach Politik/Wirtschaft  vermittelten Kompetenzen an und erweitert  diese.

Wir halten es für die Aufgabe des sozialwissenschaftlichen Unterrichts, unsere Oberstufenschülerinnen und -schüler zu befähigen, komplexere politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Zusammenhänge strukturiert zu deuten und sachkundig und reflektiert  zu beurteilen.

Was bedeuten etwa unsere gesellschaftlichen Grundwerte Menschenwürde, Sozialstaat, Freiheit der Privatsphäre, soziale Gerechtigkeit angesichts aktueller, oft globaler Probleme (wie z. B. internationaler Konfliktherde,  der Weltfinanzkrise, weltweiter Ungleichheiten, der Integrationsprobleme der EU usw.)? Welche Rolle spielen sie in gesellschaftlichen Debatten und in Gesetzesentwürfen zur Lösung solcher Probleme?

Um solche oder ähnliche  Fragestellungen sachgerecht  erörtern zu können, schafft das Schulfach Sozialwissenschaften grundlegendes Wissen und Anleitung für argumentative Auseinandersetzungen.

Das Fach ist als Integrationsfach angelegt, hier werden Zusammenhänge und Problemstellungen im Kontext der wissenschaftlichen Disziplinen Politikwissenschaften, Soziologie und Wirtschaftswissenschaften betrachtet und Kompetenzen vermittelt, die eine Erschließung der gesellschaftlichen Wirklichkeit aus den unterschiedlichen Perspektiven dieser  Teildisziplinen ermöglichen.

Die Schülerinnen und Schüler können auf diese Weise ein vertieftes Deutungs- und Ordnungswissen erwerben, das ihnen auch vielfältige Perspektiven für ihre berufliche Biographie  bieten kann.

Durch die obligatorische Pflichtbindung ergeben sich in der Oberstufe drei Kurstypen,

in denen den Schülerinnen und Schülern wichtige Kompetenzen in den drei Teilbereichen

Politik, Wirtschaft und Gesellschaft vermittelt werden soll:

  • Grundkurse (3stündig)
  • Leistungskurse (5-stündig)
  • Zusatzkurse in der Qualifikationsphase (3-stündig)

Es werden folgende Schulbücher eingesetzt:

  • Jahrgangsstufe EF: Floren, Franz Josef (Hg.): Wirtschaft – Gesellschaft – Politik 11, Schöningh.
  • Jahrgangsstufe Q1/Q2: Floren, Franz Josef (Hg.): Wirtschaft – Gesellschaft – Politik 12/13, Schöningh.

 

Inhaltsfelder des Faches Sozialwissenschaften

in der Einführungsphase

1 Marktwirtschaftliche Ordnung

2 Individuum und Gesellschaft

3 Politische Strukturen, Prozesse und  Partizipationsmöglichkeiten

in der Qualifikationsphase

4 Wirtschaftspolitik

5 Strukturen sozialer Ungleichheit, sozialer Wandel und soziale Sicherung

6 Globale Strukturen und Prozesse

7 Europäische Union

 

Eine Besonderheiten des Faches Sozialwissenschaften ist die Teilnahme an Wettbewerben (u.a. Planspiel Börse in der EF) und die Teilnahme am Planspiel Polis in der Q2.

Die Fachschaft stellt sich vor:

Verena Seidel, Ingrid Telgmann, Nicola Löchte, Sabine Mendel, Jürgen Vorfeld, Matthias Busch